Alt-SVP-Landrat Hanspeter Weibel widerspricht dem BLT-Chef, nachdem dieser in der BaZ über die Neuauflage des Margarethenstichs gesprochen hat.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie sagt Frédéric Monard, neuer Chef der BLT, dass er schon mit einzelnen Kritikern gesprochen habe: «Ich bin schon mit ihnen zusammengesessen – etwa mit dem Bottminger Alt-Landrat Hanspeter Weibel. Das sind gute Gespräche. Zugleich muss ich auch sagen: Wo sind denn die umsetzbaren Lösungsansätze der Gegner ? Da kommt nichts.
Der damalige Volksentscheid war klar und deutlich genug. Alle Gemeinden im Baselbiet haben die Vorlage abgelehnt. Die damalige Argumentation richtete sich sowohl an die Bewohner im Leimental mit dem Argument der Tramquerungen auf der Hauptachse in Binningen als auch an die weniger Betroffenen mit dem Argument der Gesamtkosten. Wer aus welchen Motiven auch immer die Vorlage abgelehnt hat, ist reine Spekulation.Und jetzt sprechen wir über den Respekt vor der Institution der Demokratie.
Und das S-Tram soll ja Personen befördern, also auch zwischendurch mal anhalten. Vielleicht sollte er einmal diese Simulation präsentieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baselbieter Kantonsgrenze wird wegen Margarethenstich nicht angefasst – ein Landabtausch ist nicht nötigDie Margarethenverbindung zwischen Basel-Stadt und Baselland sorgt für Aufruhr. Auch wegen des Territorialprinzips. Jetzt ist klar: Kein Landabtausch nötig.
Weiterlesen »
Leitartikel zum Margarethenstich: Wozu stimmen wir überhaupt noch ab?Stadtklima-Initiativen, Margarethenstich, vielleicht bald das Baselbieter Energiegesetz: Wenn ein Nein an der Urne keine Folgen hat, muss sich niemand wundern, wenn sich immer mehr Menschen von der Politik abwenden.
Weiterlesen »
Margarethenstich: Baselbieter Politiker erfreut über Wiederaufnahme, äussern aber auch erste WarnungenBaselbieter Landräte, aber auch die Standortgemeinde Binningen, zeigen sich grundsätzlich erfreut über die Neuauflage der Margarethenverbindung.
Weiterlesen »
Finanzierung Margarethenstich: Ein umstrittenes, aber cleveres Stück RegionalpolitikJetzt kommt die Margarethenverbindung also tatsächlich – dank einer neuen Finanzierung, die vom aktuell vermögenden Kanton Basel-Stadt gestemmt wird.
Weiterlesen »
Beide Basel wollen Tramverbindung über Margarethenstich realisierenDie Kantone halten die Verbindung für «unverzichtbar». Basel-Stadt soll den Grossteil der Kosten von neun Millionen Franken stemmen.
Weiterlesen »
Beide Basel wagen neuen Anlauf für Tramverbindung MargarethenstichTrotz Ablehnung im Jahr 2017 planen die Regierungen beider Basel eine neue Tramstrecke.
Weiterlesen »