Jetzt kommt die Margarethenverbindung also tatsächlich – dank einer neuen Finanzierung, die vom aktuell vermögenden Kanton Basel-Stadt gestemmt wird.
Jetzt kommt die Margarethenverbindung also tatsächlich – dank einer neuen Finanzierung, die hauptsächlich vom aktuell vermögenden Kanton Basel-Stadt gestemmt wird. Diese Art von Partnerschaft könnte sogar funktionieren – wenn die Bevölkerung mitmacht.. Das Projekt scheiterte 2017 vor dem Baselbieter Stimmvolk. Damals ging es um den Finanzkredit, den das Baselbiet im Alleingang stemmen wollte.
Die Überraschung liegt also weniger darin, dass die Gleisverbindung unter dem Namen Margarethenverbindung wieder auflebt, sondern im Wie. Es handelt sich faktisch um dasselbe Projekt wie vor sieben Jahren – nur, dass die Finanzierung komplett neu geregelt ist. Oder in anderen Worten: Basel-Stadt bezahlt mithilfe des Bundes, was die Baselbieter nicht bezahlen wollten.
Fraglich ist, wie dieses noch beispiellose Vorgehen bei Politik und Bevölkerung ankommt. Stösst es auf Goodwill, wäre das ein weiteres Zeichen für eine neue, projektorientierte Gangart in einer Partnerschaft, die bislang viel stärker auf Parität in der Bezahlung als auf tatsächliche Realisierung fixiert war.
Der Margarethenstich heisst jetzt Margarethenverbindung und soll trotz eines Volks-Neins aus dem Baselbiet realisiert werden. Möglich macht das ein neuer Kostenteiler, bei dem Basel-Stadt am meisten bezahlt. SVP-Politiker beider Basel sind empört.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Aber Cleveres Stück Regionalpolitik Baselland»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für 4300 Franken wollte ein Mann auf Facebook ein Stück Geschichte verkaufenAuf Facebook bot ein Verkäufer verbrannte Holzstücke eines Balkens der 1993 abgebrannten Kapellbrücke zum Verkauf. Damit bewegte er sich rechtlich in einem unsicheren Raum.
Weiterlesen »
Eine 100-prozentige Saron-Finanzierung ist keine optimale Lösung - bis auf ein Extrem-SzenarioMit dem richtigen Mix von Saron- und Festhypotheken können die Schwankungen bei den Finanzierungskosten reduziert werden.
Weiterlesen »
Enfinity Global schließt eine langfristige Finanzierung in Höhe von 195 Millionen US-Dollar für ein...Tokyo und Miami (ots/PRNewswire) - Enfinity Global Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat eine langfristige Finanzierung in Höhe von 195...
Weiterlesen »
UNRWA: Die Finanzierung ist ein Gebot der MenschlichkeitSchweizer Bundesräte und Parlamentarierinnen, die dem Palästina-Hilfswerk ausgerechnet jetzt den Geldhahn zudrehen wollen, vergrössern mutwillig das menschliche Leid in Gaza.
Weiterlesen »
Trotz dramatischem Nein: Der Margarethenstich kommt jetzt doch – und Basel-Stadt will viel bezahlenDas 2017 vor dem Stimmvolk gescheiterte Baselbieter Projekt zwischen Gundeli und Binningen wird neu aufgelegt. Jetzt zahlt aber Basel-Stadt den grossen Teil.
Weiterlesen »
Beide Basel wollen Tramverbindung über Margarethenstich realisierenDie Kantone halten die Verbindung für «unverzichtbar». Basel-Stadt soll den Grossteil der Kosten von neun Millionen Franken stemmen.
Weiterlesen »