Drei «Big Short»-Investoren sind optimistisch, dass Gold langfristig eine erstklassige Wette bleibt. Sie sehen die steigende Verschuldung als Grund für eine
Drei «Big Short»-Investoren sind optimistisch, dass Gold langfristig eine erstklassige Wette bleibt. Sie sehen die steigende Verschuldung als Grund für eine mögliche «enorme Entwertung» des Dollars sehen.investieren.
Laut dem US-Finanzministerium hat die Verschuldung der USA in diesem Jahr einen Rekordwert von 35 Billionen Dollar erreicht und spiegelt das rasante Tempo der Kreditaufnahme, das Ökonomen seit Jahrzehnten besorgt. Die steigende Verschuldung könnte die Käufer von US-Schulden weiter verunsichern, was die Inflation ankurbeln und den Wert des Dollars beeinträchtigen könnte.
Collins und Daniel, die Mitbegründer von Seawolf Capital sind, erklärten in ihrem jährlichen Brief an die Aktionäre, dass sie weiterhin auf Gold, Goldminen und Edelmetalle wiesetzen. Das Finanzunternehmen habe in den letzten vier Jahren «fast jede Kursdelle» bei diesen Werten gekauft, heisst es in dem Brief.
«Ich glaube einfach nicht, dass Amerikaner genug Gold in ihrem Portfolio haben», sagte Collins. «Dieser Handel, den wir seit Langem betreiben, wird meiner Meinung nach weitergehen. Und ich denke, dass man in 1, 2, 3, 5 bis 10 Jahren viel Geld verdienen wird - mehr Geld mit Gold als mit US-Schatzpapieren.»
Es gibt Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage bei Versteigerungen von Staatsanleihen, was teilweise auf die andauernde Besorgnis über die US-Schuldenbilanz und langfristig höhere Zinssätze zurückzuführen ist. Der Goldpreis ist in diesem Jahr bisher um mehr als 16 Prozent gestiegen und erreichte in diesem Monat einen neuen Rekord von 2465 Dollar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was jüngere Investoren an Gold fasziniertImmer mehr Anleger der Generationen Millennials und Z werden von Gold angezogen wie Motten vom Licht.
Weiterlesen »
Terminals und Schiffe bei Investoren laut Studie begehrtTrotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben Übernahmen und Fusionen im Transport- und Logistiksektor attraktiv.
Weiterlesen »
Terminals und Schiffe bei Investoren begehrtContainerterminals und Schiffe sind einer Studie zufolge bei Geldgebern nach wie vor als Investment begehrt.
Weiterlesen »
Trotz vorsichtiger Investoren: Über 30 Millionen Franken für Ostschweizer Start-upsDie Investitionen in Schweizer Start-ups gingen im ersten Halbjahr 2024 weiter zurück. Dabei schnitt die Ostschweiz gut ab – vor allem wegen eines 26-Millionen-Investments in ein Altstätter Medtech-Unternehmen.
Weiterlesen »
Investoren mit Fokus auf regelmässigen Erträgen sollten das Potential abseits von Cash erkennenBargeld ist in der jüngsten Zeit höherer Zinssätze attraktiver geworden. Aber obwohl es eindeutig Vorteile hat, gibt es auch Nachteile, und mehrere andere
Weiterlesen »
Dottikon-CEO Markus Blocher: «Ich suche Investoren, die langfristig unternehmerisch denken»Dottikon ES hat an der Börse einen raketenhaften Aufstieg hinter sich. CEO Markus Blocher sagt im Interview mit cash.ch, welches Wachstum in den nächsten Jahren
Weiterlesen »