Wer derzeit in den Wäldern unterwegs ist, sieht hängende Köpfe: An auffällig vielen Bäumen lampen die gelbroten Blätter. Wegen der Hitze verlieren die Bäume bereits ihre Blätter. Die Zusammensetzung der Arten wird sich in Schweizer Wäldern ändern.
Die Hitze und Trockenheit lässt manche Bäume aussehen als wäre es bereits Herbst, wie zum Beispiel diesen Baum in Attelwil.Wer derzeit in den Wäldern des Mittellands unterwegs ist, sieht hängende Köpfe: An auffällig vielen Bäumen lampen die gelbroten Blätter, der Waldboden ist bereits seit Ende Juli mit vertrocknetem Laub bedeckt.
Die Bäume vertragen die enorme Hitze der letzten Wochen schlecht. Meteonews meldete gestern derweil den viertwärmsten Juli im Land seit Messbeginn im Jahr 1864. Der Hitzemonat folgt auf den zweitwärmsten je gemessenen Juni und den zweitwärmsten Mai. Bei mehreren Messstationen wurden mehr als 300 Sonnenstunden registriert, was an einigen Orten einen neuen Rekord markiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So gehen Nutztiere mit der Hitze um - Schweizer BauerHitze wirkt sich nicht nur auf die Leistung von Nutztieren aus, sondern auch auf ihr Wohlbefinden. Wenn Tiere über eine längere Zeit zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind, tritt der sogenannte Hitzestress ein. Wie sich diese Überhitzung bemerkbar macht und was Bäuerinnen und Bauern dagegen tun, ist von Tier zu Tier unterschiedlich. In den kommenden Tagen […]
Weiterlesen »
Gewitter und Hitze: So läuft das Warnsystem - Schweizer BauerEine Hitzewarnung des Bundes der Stufe 3 von 4 für den Süden, das Wallis, die Westschweiz und die Region Basel, aber eine Waldbrandgefahr im Wallis der Stufe 5 von 5: Das Naturgefahren-Warnsystem des Bundes scheint kompliziert. Dahinter stecken aber klare Regeln. Naturgefahren gibt es von Erdbeben über Lawinen bis Wind rund ein Dutzend unterschiedliche. Dazu […]
Weiterlesen »
Warnung vor Hitze-Schlaganfällen - Schweizer BauerDas Risiko für lebensbedrohende Akuterkrankungen wie Schlaganfälle steigt während sommerlicher Hitzewellen vor allem durch Flüssigkeitsmangel. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) warnte am Mittwoch vor einem erhöhten Risiko vor allem für Ältere und für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die DSG rät deshalb dringend, dass sich die Risikogruppen bei diesem Wetter vermehrt in kühlen Räumen aufhalten und unbedingt ausreichend […]
Weiterlesen »
D: Unterdurchschnittliche Weizenernte wegen Dürre - Schweizer BauerIn vielen Regionen Deutschlands ist die Weizenernte weitgehend abgeschlossen. Laut dem Deutschen Bauernverband blieben heuer die Erträge in einigen Trockengebieten bis zu 15% unter dem langjährigen Mittel, während anderswo wiederum ansprechende Erntemengen eingefahren wurden. Insgesamt rechnet der DBV in seiner vorläufigen Schätzung für Weizen nun mit einer Ernte von über 21 Mio. t. Das liegt […]
Weiterlesen »
Bund weitet Hitze-Warnung auf weitere Regionen ausDer Bund hat seine Warnung für die dritte Hitzewelle des Sommers am Dienstag ausgedehnt. Die Warnung der Stufe 3 von 4 gilt neben der Region südlich der Alpen ab Mittwoch auch im Wallis, in der Westschweiz und in der Region Basel.
Weiterlesen »
Hitze tötet jetzt flächendeckend Fische in der SchweizIn der Schweiz haben flächendeckende Fischsterben begonnen. Notfallkonzepte werden in Kraft gesetzt, doch der Fischereiverband rechnet mit dem Schlimmsten.
Weiterlesen »