Ungewohnte Temperaturen - Wegen der Hitze erwägen britische Bauern, was in der Schweiz üblich ist: England ist eher für kühles und nasses Wetter bekannt – nicht so in diesem Sommer. Nun kommen «Siestas » für Kühe ins Gespräch.
Die britische Landwirtschaft musste sich bisher nicht mit Wassermangel auseinandersetzen und ist entsprechend nicht daran angepasst. Hitze und Trockenheit werden für weidende Tiere jetzt ebenso zum Problem, wie für durstige Kulturen wie Kartoffeln, die laut «Guardian» in einigen der trockensten Gebieten des Landes angebaut werden.
«Landwirte im Vereinigten Königreich suchen neue Wege, um ihr Vieh vor der Hitze zu schützen», titelt der britische « ». Aus Schweizer Perspektive sind die Wege nicht ganz so neu: Es geht darum, die Tiere aus der prallen Sonne und während der heissesten Stunden am Tag in den Stall zu bringen – eine «Siesta für cows».In diesem Jahr gab es in England zum ersten Mal überhaupt eine Hitzewarnung. Mittlerweile sind laut dem «
» 144 Tage mit wenig oder keinem Regen verstrichen. Es seien die trockensten acht Monate von November bis Juni seit 1976. Für die laufende Wochen erwarten britische Wetterdienste wiederum Temperaturen um 35 Grad.Man hat in England in der Vergangenheit das Ideal verfolgt, möglichst viele Nutztiere draussen weiden zu lassen. Nun wache die Industrie langsam auf und stelle fest, dass das nicht immer nur gut sei, berichtet der «Guardian».
Dass nun auch englische Landwirt auf das System der Nachtweide kommen, dürfte für die rund 1,9 Millionen Milchkühe auf der Insel positiv sein. Denn ein Ende der Hitzewelle ist weder für diese nächsten Tage noch für die vom Klimawandel geprägte Zukunft in Sicht.Im Vereinigten Königreich leben nicht nur viele Schafe, auch die Milchproduktion spielt in dem Land eine wichtige Rolle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Folgen von Trockenheit und Hitze – Wegen schlechter Ernte: Olivenöl soll deutlich teurer werdenDie anhaltende Trockenheit wird sich auf den Preis von Olivenöl auswirken, davon geht einer der weltweit grössten Produzenten aus. Die hiesigen Detailhändler reagieren bisher zurückhaltend. (Abo)
Weiterlesen »
Heisseste Metropole Europas – «Wir müssen die Autos loswerden»: So soll Athen von der Hitze befreit werdenDicht zugebaut und asphaltiert: Die Sommer in der 3-Millionen-Stadt sind unerträglich geworden. Eleni Myrivili, Hitzebeauftragte der Stadt, treibt nun den «radikalen Umbau» voran.
Weiterlesen »
Seetemperaturen in der Hitzewelle – Der Murtensee war schon wärmer, viel fehlt aber nicht für einen RekordSchwimmen im Murtensee verspricht aktuell nur begrenzt Erfrischung: Die Temperatur an der Oberfläche beträgt knapp 28 Grad. Noch sind die Rekorde von 2003 aber nicht geknackt. (Abo)
Weiterlesen »
Wetter: Hitzetage kanns auch im September noch gebenLetzte Woche wurden in der Schweiz bis zu 38 Grad gemessen. Doch sogar im September kann es noch Hitze-Tage mit über 30 Grad geben.
Weiterlesen »
Bauchemie - Sika: MBCC-Akquisition verzögert sich wegen britischer ÜberprüfungDer Bauchemiehersteller Sika muss bei der Ende November 2021 angekündigten Übernahme des früheren BASF-Bauchemiegeschäfts (MBCC Group) eine Verzögerung hinnehmen.
Weiterlesen »
Kanton Graubünden: Verkehrsbehinderungen wegen Swiss EpicVom 16. bis 20. August 2022 findet der Mountainbike Event Swiss Epic in Graubünden statt. In diversen Destinationen ist in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten zu rechnen.
Weiterlesen »