Die anhaltende Südwestströmung sorgt auch in den nächsten Tagen für teils turbulente Verhältnisse.
Der Zustrom von feuchtlabiler Luft führt am Donnerstag und vor allem am Freitag zu kräftigen Schauern und Gewittern inklusive potentieller Warnungen in verschiedenen Regionen. In der Folge fassen wir die erwartete Wetterentwicklung der kommenden 48 bis 72 Stunden zusammen.
Anschliessend gibt es eine kurze Wetterberuhigung, allgemein kann man am Donnerstag von einem freundlichen Tagesstart reden. Die Luftmasse aus Südwesten ist feucht und labil geschichtet und hat am Nachmittag bis in die Nacht auf Freitag Potential für kräftige Schauer und Gewitter, letztere teils mit Hagel. Bei Gewittern ist die Unsicherheit der Niederschlagsverteilung und -intensität meist gross. Vor allem beim morgigen Donnerstag ist eine regionale Eingrenzung schwierig.
Am Freitag kommt ein Tiefdruckgebiet mit Zentrum über Deutschland mit einer dazugehörigen Kaltfront näher zu uns, wir befinden uns noch in der warmen und sehr feuchten Luftmasse davor. Vor dem Durchzug der Kaltfront sprechen wir MeteorologInnen bei einer Südwestlage auch von einem „Aufstellen“ der Strömung. Dies bedeutet, dass der Wind in der Höhe vermehrt aus Sektor Südwest und Süd kommt.
Schon am Freitagvormittag ist in der gesamten Schweiz zeitweise mit Niederschlägen zu rechnen, vor allem im Süden und in den Bergen. Im Verlauf des Tages steigt auch wieder das Gewitterrisiko und die Niederschlagsintensität. Ähnlich wie am Donnerstag sind die Unsicherheiten bezüglich Lokalität und Intensität der Niederschläge noch recht gross, klar ist, dass der Freitag vermehrt Starkregenfälle mit sich bringen wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter: Am Samstag kann es zu heftigen Gewittern kommenDer Freitag bringt schweizweit verbreitet Sonne und Sommerwetter. Am Samstag wird es heiss, gegen den Abend können aber kräftige Gewitter aufziehen.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Autobahn A9 im Zentralwallis immer noch wegen Hochwassers gesperrtNach den schweren Gewittern vom Wochenende war die Autobahn A9 im Zentralwallis am Montagmorgen…
Weiterlesen »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Weiterlesen »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »