«Watergun» von Remo Forrer - Wie viele Punkte holen wir mit diesem ESC-Song?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Watergun» von Remo Forrer - Wie viele Punkte holen wir mit diesem ESC-Song?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

«Watergun»: Mit diesem Lied will RemoForrer für die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) im Mai punkten.

Remo Forrers ESC-Song ist da. Die Powerballade heisst «Watergun» und handelt von der Ohnmacht angesichts der Konflikte auf dieser Welt. «I don't wanna be a solider / I don't wanna have to play with real blood», heisst es im Refrain, also: «Ich will kein Soldat sein / Ich will nicht mit echtem Blut spielen müssen.»

Das Lied sei demnach auch ein Appell für Frieden – ein Thema, dem sich rund ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine diverse ESC-Nationen annehmen, unter anderem Irland , Kroatien und die 2022er-Gewinnerin, die Ukraine selbst .

Wie kam die Wahl zustande? Box aufklappen Box zuklappen Musikerinnen und Musiker waren eingeladen, ihre Songs für die Schweizer Teilnahme am Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool einzureichen. Den Schweizer Beitrag bestimmten eine 20-köpfige internationale Fachjury sowie ein 100-köpfiges Zuschauerpanel.

Remo musste sich vor den Flammen schützenFürs Musikvideo zu «Watergun» reiste Remo im Februar nach Berlin, gedreht wurde zwölf Stunden lang bei frostigen Temperaturen, während der Sänger «klatschnass» war, wie er sagt, «damit die Flammen nicht auf mich übergreifen, wenn ich mitten im Feuer stehe».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Hochgebildet und trotzdem arbeitslos: Warum viele Ukrainer keinen Job findenEin Jahr Krieg in der Ukraine – Hochgebildet und trotzdem arbeitslos: Warum viele Ukrainer keinen Job findenVor einem Jahr flüchteten Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz. Dank des Status S dürfen sie hierzulande arbeiten – und doch haben heute die wenigsten eine Anstellung. (Abo)
Weiterlesen »

Patrizia Laeri nach Lohnoffenlegung – «Ich habe noch nie so viele Hassmails erhalten»Patrizia Laeri nach Lohnoffenlegung – «Ich habe noch nie so viele Hassmails erhalten»Im Kampf gegen Sexismus hat die Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri kürzlich ihren Lohn veröffentlicht. Nun hagelt es harsche Kommentare.
Weiterlesen »

Patrizia Laeri nach Lohnoffenlegung – «Ich habe noch nie so viele Hassmails erhalten»Patrizia Laeri nach Lohnoffenlegung – «Ich habe noch nie so viele Hassmails erhalten»Im Kampf gegen Sexismus hat die Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri kürzlich ihren Lohn veröffentlicht. Nun hagelt es harsche Kommentare.
Weiterlesen »

Zinsschock am Schweizer Immobilienmarkt - «Diese Phase der Fantasiepreise für Wohnimmobilien ist vorbei»Zinsschock am Schweizer Immobilienmarkt - «Diese Phase der Fantasiepreise für Wohnimmobilien ist vorbei»Immobilien-Expertin Ines von der Ohe sagt im cash-Interview, wie sich die Nachfrage und das Angebot auf dem Immobilienmarkt für Wohneigentum angesichts der gestiegenen Zinsen verändert hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 00:25:23