Am 15. Dezember entscheidet das Stadtluzerner Stimmvolk über das Budget mit Steuersenkung. Darum geht es bei der Vorlage.
Das Stadtluzerner Budget 2025 enthält eine Steuerfusssenkung von 1,65 auf 1,55 Einheiten. Es sieht ein Defizit von 16 Millionen Franken bei einem Gesamtaufwand von 883,2 Millionen Franken vor.Drei Beispiele: Bei einem steuerbaren Einkommen von 50’000 Franken spart man durch die Steuersenkung 115 Franken . Bei 100’000 Franken sind es 365 Franken, bei 150’000 zahlt man 609 Franken weniger.
Seither seien die Einnahmen nochmals um 57 Millionen gestiegen, wie der Stadtrat kürzlich bekannt gab. Wie dem auch sei: Auch in den Folgejahren erwartet der Stadtrat zunehmende Firmensteuereinnahmen. Auf der anderen Seite steigen die Kosten aufgrund zusätzlicher Leistungen und Einzahlungen in den kantonalen Finanzausgleich. Zudem weist der Stadtrat auf ein Klumpenrisiko hin: Die hohen Einnahmen seien vor allem auf ein paar wenige grosse Firmen zurückzuführen. Zieht eine oder mehrere davon weg, «hätte das grosse finanzielle Auswirkungen».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Die Stadt Luzern besitzt sechs Beizen – nun will sie Nachhaltigkeit stärker gewichtenBei künftigen Pächtern von ihren Restaurants Hopfenkranz, Geissmatt, Reussbad, Guggi, Grottino 1313 und Rathaus Brauerei schaut die Stadt noch genauer hin.
Weiterlesen »
Siegerprojekt für neue Mehrzweckhalle gekürt: So sieht sie aus – und so viel könnte sie kostenDer Gewinner des Studienauftragsverfahrens zur neuen Mehrzweckhalle in Frick steht fest. Nun sind die Pläne des Architekturbüros Schmid Schärer GmbH im Gemeindehaus vorgestellt worden. Weshalb sich die Jury gerade für diese Umsetzung entschieden hat – und wie viel der Neubau kosten wird.
Weiterlesen »
Fragen Sie und diskutieren Sie mit!Sie haben Fragen zur Urabstimmung, wollen die Kandidatinnen besser kennenlernen?
Weiterlesen »
Sterbehilfe Schweiz: Als sie sagt, sie wolle sterben, ist es zu spätWer einer Demenz durch assistierten Suizid entgehen will, muss den richtigen Zeitpunkt erwischen. Das ist schwierig.
Weiterlesen »
Wohnen Schweiz: Interaktiver Rechner zum FlächenvergleichFinden Sie mit unserem interaktiven Tool heraus, ob Sie auf überdurchschnittlich viel – oder wenig – Quadratmetern wohnen.
Weiterlesen »