Der neue Standard erscheint erstmals auf Macs mit dem M4 Pro und M4 Max.
Im September 2023 kündigte Intel Thunderbolt 5 an, ein neues Update der Thunderbolt-Spezifikation, das die bidirektionale Bandbreite auf 80 Gbps verdoppelt . Eine Funktion namens 'Bandwidth Boost' bietet bis zu 120 Gbit/s für Videoinhalte. Etwas mehr als ein Jahr später hat nun Thunderbolt 5 sein Mac -Debüt in den neuen Mac Mini und Mac book-Pro-Modellen mit den Chips M4 Pro und M4 Max gegeben.
Die gesteigerte Leistung wird durch eine neue Signalisierungstechnologie namens 'PAM-3' erreicht, die es den heutigen Leiterplatten und passiven Kabeln ermöglichen soll, diese Leistung zu erreichen. Im Vergleich zu Thunderbolt 4 bietet Thunderbolt 5 drei wesentliche Vorteile. Erstens garantiert es die doppelte Bandbreite und kann im Boost-Modus bis zu 120 Gbit/s unterstützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Man kennt sie als «Padelgangsta»: Ex-Tennisspielerin ist in der Glasbox die Nummer eins der SchweizDie Trendsportart Padel hat es der Sarnerin angetan. Auf Instagram inspiriert die ehemalige Tennisspielerin Tausende.
Weiterlesen »
Alternative zum Apple Studio-Display? Benq stellt PD2730S mit 5K vorDer neue 5K-Monitor von Benq richtet sich an Fotografen und Videografen und bietet Thunderbolt 4.
Weiterlesen »
Der grosse Kater: Der FC St.Gallen nach der 90-minütigen Lehrstunde in BrüggeDie St.Galler verlieren das erste Spiel in der Ligaphase der Conference League bei Cercle Brügge 2:6. Sie sind mehrheitlich überfordert, vor allem in der Abwehr. Unter Cheftrainer Enrico Maassen kassieren die Ostschweizer zum ersten Mal zwei Niederlagen in Folge – der Deutsche fordert bereits gegen Servette am Sonntag eine deutliche Steigerung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »