Was ist eigentlich aus dem Flughafen Tegel geworden?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Was ist eigentlich aus dem Flughafen Tegel geworden?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Der ehemalige Berliner Flughafen ist seit 2020 geschlossen. Wie wird Tegel heute genutzt und was ist alles noch geplant? Eine Übersicht.

So soll die Zukunft aussehen. Eine Terrasse mit Bar.Am 16. Februar verfolgten rund 7,4 Millionen Zuschauer gespannt, wie das Berliner Tatort-Team die Jagd auf einen Scharfschützen aufnahm, der während der Ermittlungen drei Menschen tötete. In den Berliner Folgen der Krimireihe spielt neben den Kommissaren stets auch die Stadt selbst eine zentrale Rolle.

Das Herzstück ist das ikonische ehemalige Terminal A. Das Sechseck sei in den vergangenen Jahren bereits entkernt worden, teilte die Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH mit. Einziehen soll ab 2029 eigentlich die Berliner Hochschule für Technik – wenn das Vorhaben dem Sparzwang des Berliner Senats nicht zum Opfer fällt. Anvisiert ist Platz für 5000 Studierende.

Die Idee dahinter ist, dass sich diese Akteure gegenseitig in ihrer Arbeit unterstützen und gemeinsam Innovationen vorantreiben. So gibt es zwischen den beiden ehemaligen Pisten ein speziell ausgeschriebenes Test- und Experimentierfeld für Drohnenflüge und autonomes Fahren eingerichtet.Das zweite Projekt ist das neue Stadtviertel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Wunde Punkt der DemokratieDer Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »

Flughafen Zürich befördert im Januar mehr PassagiereFlughafen Zürich befördert im Januar mehr PassagiereDer Flughafen Zürich verzeichnet einen starken Anstieg der Passagierzahlen zu Beginn des Jahres 2025.
Weiterlesen »

SMI: Der grösste Gewinner und der klarste Verlierer der WocheSMI: Der grösste Gewinner und der klarste Verlierer der WocheDer Börsengewinner der Woche im Swiss Market Index legt über 4 Prozent zu.
Weiterlesen »

Der unscheinbare Held der Küche: Der ReiskocherDer unscheinbare Held der Küche: Der ReiskocherDer Reiskocher ist mehr als nur ein Gerät zum Kochen von Reis. Er macht das Kochen einfach, effizient und ermöglicht sogar die Zubereitung ganzer Mahlzeiten.
Weiterlesen »

«Die Hybridisierung der Tiere ist ein Problem»: Der Traum vom Wolf an der Hundeleine«Die Hybridisierung der Tiere ist ein Problem»: Der Traum vom Wolf an der HundeleineAuf dem Papier ist Aska ein Hund. Tatsächlich ist sie zu 44 Prozent ein Wolf. Sie wurde vom Veterinärdienst Aargau aus einer Privatwohnung beschlagnahmt. Tierzüchter und -halter versuchen mit arglistigen Tricks die illegale Tierhaltung zu umgehen.
Weiterlesen »

Rückzug der USA aus der globalen Gesundheit: Gefahren für die Bevölkerung und die Handlungsfähigkeit der SchweizRückzug der USA aus der globalen Gesundheit: Gefahren für die Bevölkerung und die Handlungsfähigkeit der SchweizDie Entscheidung des US-Präsidenten, aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auszutreten und die USAID zu kürzen, hat weitreichende Folgen für die globale Gesundheit und die Schweiz. Die Kurzanalyse beleuchtet die Auswirkungen und mögliche Konsequenzen für die Schweizer Politik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 11:37:21