Warum Wandelanleihen nun so interessant sind

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Warum Wandelanleihen nun so interessant sind
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 61%

Arnaud Brillois, Leiter des Global Convertibles-Teams bei Lazard Asset Management sagt, warum Wandelanleihen für Anlegerinnen und Anleger jetzt attraktiv sind.

Geopolitische Spannungen, geldpolitische Ungewissheit, die anhaltende Erholung von einer weltweiten Pandemie und eine rekordverdächtig hohe Inflation sind nur einige der vielen externen Herausforderungen, denen sich die heutigen Anleger stellen müssen.

Deren Wandelanleihen können Anlegern ein defensiveres Engagement im Tech-Sektor bieten als dies bei Aktien der Fall wäre. Der Höhepunkt des Zinserhöhungszyklus spricht ebenfalls für Wandelanleihen aus, da der Druck auf der Zinsseite nachlassen wird und sich die Kurse erholen können.

Das «Beste aus beiden Welten»-Profil von Wandelanleihen wirft natürlich die Frage auf: Wo ist der Haken? Die kurze Antwort lautet: Es gibt keinen. Vielmehr sind Wandelanleihen eine Anlageoption wie jede andere, die sowohl den Verkäufern als auch den Käufern eine Reihe von spezifischen Vorteilen bietet.

Die Maximierung der Rendite von Wandelanleihen erfordert ein tiefes Verständnis der Merkmale der Anlageklasse, kontinuierliches Research, eine qualifizierte Credit-Analyse und eine fundamentale Analyse der zugrunde liegenden Aktien.Wir glauben, dass es in den kommenden Monaten erhebliche Chancen für globale Wandelanleihen geben wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Krisenzeiten unsere Hilfsbereitschaft befeuernWarum Krisenzeiten unsere Hilfsbereitschaft befeuern«Gutes tun oder es besser lassen?» – Philanthropie neu denken «Es gibt nichts Gutes. Ausser man tut es!» Das Zitat von Erich Kästner ist aktuell in Zeiten von Krieg, Krisen und menschlicher Not. Gefragt sind Spenden, Stifter, Gönnerinnen und Freiwillige.
Weiterlesen »

Warum Jugendliche tödlich scharfe Chips essenWarum Jugendliche tödlich scharfe Chips essenDie Mutprobe von früher heisst heute «Challenge». Sie wird global geteilt, ist krass oder auch wirklich gefährlich. Und ja, sie ist Lernstoff fürs Leben. Verbieten geht leider nicht.
Weiterlesen »

Warum sich die Wette auf Meyer Burger langsam in Luft auflöstWarum sich die Wette auf Meyer Burger langsam in Luft auflöstDer Aktienkurs von Meyer Burger hat sich seit Jahresbeginn mehr als halbiert. Die Gründe für den Ausverkauf - und wie bedrohlich die chinesische Konkurrenz für die Firma ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 16:06:37