Warum Krisenzeiten unsere Hilfsbereitschaft befeuern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Warum Krisenzeiten unsere Hilfsbereitschaft befeuern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 50%

«Gutes tun oder es besser lassen?» – Philanthropie neu denken «Es gibt nichts Gutes. Ausser man tut es!» Das Zitat von Erich Kästner ist aktuell in Zeiten von Krieg, Krisen und menschlicher Not. Gefragt sind Spenden, Stifter, Gönnerinnen und Freiwillige.

Die Bevölkerung in der Schweiz ist besonders bereit, Geld für Menschen in Not zu spenden. Der neueste Spendenreport der Zewo weist für 2022 Beträge von 2,5 Milliarden Franken aus. Davon gingen 418 Millionen Franken an die Ukraine.

Buchhinweis Box aufklappen Box zuklappen Georg von Schnurbein : «Gutes tun oder es besser lassen? Philanthropie zwischen Kritik und Anerkennung». Christoph Merian Verlag, Basel 2023. Hat Spenden auch negative Seiten?Altruismus beim Spenden sei immer auch mit einem Stück Egoismus verbunden, meint Georg von Schnurbein. Er nimmt dabei eine ökonomische Perspektive ein und spricht hier von einer «Austauschbeziehung»: «Es geht darum, dass ich gebe, weil ich erwarte, dass auch mir einmal geholfen wird, wenn ich in Not bin.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einmal schnell gutes Gewissen tanken: Jetzt gaukeln sogar Tankstellen vor, sie seien klimaneutralEinmal schnell gutes Gewissen tanken: Jetzt gaukeln sogar Tankstellen vor, sie seien klimaneutralSogar die Firma Socar behauptet, ihr Benzin sei CO2 kompensiert. Alle haben an die Wirkung von Waldschutz-Zertifikaten geglaubt. South Pole, eine Schweizer Verkäuferin solcher Zertifikate, hat ihr umstrittenes Projekt zehn Monate lang verteidigt. Und jetzt gekündigt.
Weiterlesen »

Gutes Gelingen an der Börse: So können Investorinnen und Investoren Psychofallen austricksenGutes Gelingen an der Börse: So können Investorinnen und Investoren Psychofallen austricksenAnlegerinnen und Anleger begehen Denkfehler, lassen sich von Emotionen leiten, von Gier und Furcht. Sie glauben gerne glamouröse Storys, die sich hinterher oft als heisse Luft entpuppen. Was tun? Einsichten und Antworten von Finanzprofessor Thorsten Hens am «Anlegerforum 2023» der Thurgauer Kantonalbank.
Weiterlesen »

Endlich melden sich die Kulturschaffenden zu Wort – warum sich manche um Kopf und Kragen redenEndlich melden sich die Kulturschaffenden zu Wort – warum sich manche um Kopf und Kragen redenNan Goldin, Judith Butler, Herta Müller, Thea Dorn: Konträre Stimmen gegen den Nahostkonflikt
Weiterlesen »

Wohnungsknappheit in der Schweiz: Warum wird so wenig gebaut?Wohnungsknappheit in der Schweiz: Warum wird so wenig gebaut?Trotz Wohnungsknappheit baut die Schweiz so wenig wie seit über zehn Jahren nicht. Was ist der Grund dafür?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 22:37:07