In der Geschlechtergleichstellung ist in den letzten Jahren viel passiert. Trotzdem gibt es einen Bereich, den Männer meiden: Hausarbeit und Kindererziehung.
In der Geschlechtergleichstellung ist in den letzten Jahren viel passiert. Trotzdem gibt es einen Bereich, den Männer meiden: Hausarbeit und Kindererziehung .Dies ist sowohl bei älteren als auch bei jüngeren Paaren so.Trotz des Fortschritts in Sachen Geschlechtergleichheit scheint es einen Bereich zu geben, der sich hartnäckig gegen Veränderungen wehrt: Hausarbeit und Kindererziehung .
Neue Studien zeigen auf, dass traditionelle Ansichten darüber, wer welche Aufgaben im Haushalt übernimmt, nach wie vor bestehen. Frauen nehmen sich in dieser Hinsicht nach wie vor zurück.Gleichberechtigung ist längst kein Thema mehr – oder doch? Junge Paare von heute teilen die häuslichen Pflichten und die Kinderversorgung nicht viel gerechter auf als vor drei Vierteljahrhunderten.
Eine Umfrage ergab, dass junge heterosexuelle Paare zwischen 18 und 34 Hausarbeit und Kindererziehung ebenso wenig aufteilen wie ältere Paare. Gerade junge Paare verfallen nach der Familiengründung wieder in die alten Geschlechterrollen.Erwerbstätige Arbeit wieder immer noch Männern zugeschrieben.
Diese Ungleichheit beeinflusst andere Aspekte der Gleichberechtigung von Frauen: Die Zeit, die Frauen für Haushalt und Kindererziehung aufwenden, ist einer der Hauptgründe für die geschlechtsspezifischen Unterschiede bezüglich des Gehalts.Forscher haben verschiedene Theorien darüber, warum die Arbeitsteilung zu Hause trotz anderweitiger Fortschritte von Frauen nur langsam voranschreitet.
Eine Erklärung ist, dass Hausarbeit und Kindererziehung weiterhin kaum wertgeschätzt werden. Männer zeigen sich daher weniger daran interessiert, diese Arbeit zu übernehmen.Dass Frauen sich seit jeher um die Kindererziehung, den Haushalt und die Pflege Angehöriger kümmern, hat keine evolutionären Gründe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maskulinismus: Warum Männer ein feindliches Frauenbild entwickelnMaskulinismus ist weltweit auf dem Vormarsch, angefacht durch soziale Netzwerke. Was sind die Gründe?
Weiterlesen »
Warum junge Männer immer frauenfeindlicher werdenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mais- und Graswürfel wieder günstigerWarum die Richtpreise trotz hoher Energiekosten sinken und warum die Branche empfiehlt, sich frühzeitig einzudecken.
Weiterlesen »
Pfostenwald an der Fürstenlandstrasse: Warum für die Fahrleitungen der Elektrobusse so viele Masten nötig sindIm Westen der Stadt bauen die VBSG das Fahrleitungsnetz für Elektrobusse aus. Passanten fragen sich: Was sollen die vielen Masten? Es gebe keine andere Lösung, heisst es bei den St.Galler Verkehrsbetrieben.
Weiterlesen »
Kampf um Worte: Warum sich viele Schweizer nicht mehr frei äussernViele Menschen fühlen sich in der Schweiz in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt. Wie kam es so weit – und wie kommen wir zum gepflegten Diskurs zurück?
Weiterlesen »
Warum gibt es aktuell so viele Verspätungen an den Flughäfen in Europa?Verspätungs- und Ausfallmeldungen im europäischen Luftverkehr häufen sich. Woran liegt das?
Weiterlesen »