Aus zwei Gründen hat die Partei ihre Vormachtstellung im Thurgau nicht ausbauen können.
In vier Kantonen kam es 2024 bislang zu Gesamterneuerungswahlen. Die SVP legte in Uri, Schwyz und St. Gallen zu und führte ihren Siegeszug seit den nationalen Wahlen im vergangenen Herbst fort. In Schwyz und St. Gallen baute die Partei ihre ohnehin schon vorhandene Vormachtstellung gar noch aus.
Klar ist: Es ist ein Verlust auf sehr hohem Niveau. Die SVP ist und bleibt die mit grossem Abstand stärkste Partei im Kanton. Die Parteistärke im Kanton konnte die Partei gar um 0.2 Prozentpunkte steigern . Dass es trotzdem zu Sitzverlusten kam, hängt wohl mit einer fehlenden Listenverbindung zusammen.
Tiefe Wahlbeteiligung, keine ListenverbindungDementsprechend tief fiel auch die Wahlbeteiligung aus. Diese lag bei knapp über 30 Prozent. Bei den nationalen Wahlen im Herbst lag sie im Thurgau bei 46.6 Prozent. Und bei den kantonalen Wahlen in Uri, Schwyz und St. Gallen lag die Wahlbeteiligung ebenfalls deutlich höher, weil an jenem 3. März die Abstimmung über die 13. AHV-Rente viele Wählerinnen und Wähler an die Urnen lockte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen im Thurgau: SVP verliert überraschend drei Sitze – SP, Mitte, EDU und Aufrecht Thurgau legen zuDer Thurgau hat am Sonntag seine Regierung und den Grossen Rat neu bestellt. Während es der SVP gelingt, den Sitz der zurücktretenden Regierungsrätin Monika Knill souverän zu verteidigen, muss sie im Grossen Rat Federn lassen. Unser Liveticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Regierungswahlen im Thurgau: SVP und SP verteidigen SitzeDenise Neuweiler (SVP) und Sonja Wiesmann (SP) verteidigten die frei werdenden Sitze ihrer Parteien bei den Wahlen im Thurgau.
Weiterlesen »
Thurgau: SP und Mitte gewinnen – SVP und GLP verlierenDie SP hat bei den Wahlen des Thurgauer Kantonsparlaments vier Sitze dazugewonnen. Drei Sitze zulegen kann die Mitte, die als zweitstärkste Kraft hervorgeht. SVP und GLP verlieren je drei Mandate, die Grünen zwei. Die SVP bleibt dennoch klar stärkste Partei.
Weiterlesen »
Das ist die neue Thurgauer Regierung ++ SVP verliert im Grossen Rat drei SitzeTVO Live Stream
Weiterlesen »