Thurgau: SP und Mitte gewinnen – SVP und GLP verlieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Thurgau: SP und Mitte gewinnen – SVP und GLP verlieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Die SP hat bei den Wahlen des Thurgauer Kantonsparlaments vier Sitze dazugewonnen. Drei Sitze zulegen kann die Mitte, die als zweitstärkste Kraft hervorgeht. SVP und GLP verlieren je drei Mandate, die Grünen zwei. Die SVP bleibt dennoch klar stärkste Partei.

PreviousNext

Faktisch sind es für die SP sogar fünf zusätzliche Mandate, weil die Partei durch den Ausschluss von Corona-Skeptikerin Barbara Müller während der Legislatur einen Sitz verlor. Müller kandidierte am Sonntag für die Bewegung Massvoll, verpasste jedoch die Wiederwahl. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,4 Prozent.

Seit dem Namenswechsel von CVP zu die Mitte sei die Partei für breitere Wählerschichten wählbar geworden, führte Stadler einen möglichen Grund für die Sitzgewinne aus. Seither seien auch die Mitgliederzahlen der Mitte Thurgau angestiegen. Einen Sitzverlust erlitt die FDP, welche neu auf 17 Mandate kommt und hinter der SP noch viertstärkste Partei im Parlament ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Junge SVP und Junge Tat: Die Nähe zu Rechtsextremen sorgt für Streit in der Jungen SVPJunge SVP und Junge Tat: Die Nähe zu Rechtsextremen sorgt für Streit in der Jungen SVPDie Junge SVP Aargau solidarisierte sich mit dem Rechtsextremen Martin Sellner. Nun fordern ehemalige Führungsmitglieder den Präsidenten zum Rücktritt auf.
Weiterlesen »

SVP-interner Showdown: GLP-Bäumle wirbt an DV für Stromgesetz-JaSVP-interner Showdown: GLP-Bäumle wirbt an DV für Stromgesetz-JaDie SVP beschliesst an der DV die Parole zum Stromgesetz. Es kommt zum partei-internen Machtkampf: SVP-Bundesrat Rösti ist dafür, die Parteileitung dagegen.
Weiterlesen »

Mantelerlass spaltet die SVP - kommt die Stimmfreigabe?Mantelerlass spaltet die SVP - kommt die Stimmfreigabe?Der Mantelerlass führt zu einem tiefen Graben mitten durch die SVP. Bald fasst die Partei die Parole. Das Duell: Albert Rösti gegen Thomas Aeschi.
Weiterlesen »

SVP und Mitte kämpfen um zweiten Sitz in Glarner RegierungSVP und Mitte kämpfen um zweiten Sitz in Glarner RegierungGlarner Wahlberechtigte entscheiden heute über die Nachfolge von Landammann Benjamin Mühlemann.
Weiterlesen »

Mitte-Präsident Pfister wettert gegen Alain Berset und SVPMitte-Präsident Pfister wettert gegen Alain Berset und SVPDer Mitte-Präsident attackiert in den sozialen Medien die Kandidatur des Alt-Bundesrats für den Posten des Europarat-Generalsekretärs. Hat er eine Aussage von Berset persönlich genommen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:01:13