Der Ansatz «schneller, grösser, mehr» mag verlockend erscheinen, stösst jedoch auf natürliche Grenzen und kann unerwartete Probleme verursachen. Eine Kolumne.
Der Ansatz «schneller, grösser, mehr» mag verlockend erscheinen, stösst jedoch auf natürliche Grenzen und kann unerwartete Probleme verursachen. Eine Kolumne.«Hair & Skin»-Gruppe, insolvent gegangen
Für den Schweizer Markt, der Neuem gegenüber skeptisch ist und Qualität meist mehr zu schätzen weiss als Quantität, war das jedoch zu viel des Guten. Ganz besonders in einer so sensiblen Branche wie der Schönheitsmedizin.Mit der Erweiterung des Angebots um minimalinvasive Eingriffe wie Eigenbluttherapie wuchsen die Probleme von «Hair & Skin» nur noch weiter.
Beauty2go Alexandra Lüönd Haartransplantationen Schönheit Beauty-Kolumne
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfostenwald an der Fürstenlandstrasse: Warum für die Fahrleitungen der Elektrobusse so viele Masten nötig sindIm Westen der Stadt bauen die VBSG das Fahrleitungsnetz für Elektrobusse aus. Passanten fragen sich: Was sollen die vielen Masten? Es gebe keine andere Lösung, heisst es bei den St.Galler Verkehrsbetrieben.
Weiterlesen »
Warum der Rotmilan in der Stadt bleibt: Vogelwarte Sempach zeigt es in einer StudieDie Schweiz ist zu einem Hotspot für Rotmilane geworden. Das merken auch Städter. Denn diese Vögel sind sehr orttreu: Wer da geboren ist, bleibt oft zwischen Beton und Asphalt.
Weiterlesen »
Richter, Kronprinz, Asylchef der SVP: Warum der Thurgauer Nationalrat Pascal Schmid plötzlich allen auffälltÜber den Sommer ist Nationalrat Pascal Schmid aus Weinfelden schlagartig national bekannt geworden, kaum ein Jahr nach seiner Wahl. Viele finden seinen politischen Stil bemerkenswert: Der neue Asylchef der SVP Schweiz ist kein Polterer, er wird mit Albert Rösti verglichen. Harte Worte wählt er trotzdem.
Weiterlesen »
Warum der Rohstoff-Gigant bei der Kohle bleibtEin früher Skeptiker einer Abspaltung des Kohle-Geschäfts war Ex-Chef und Grossaktionär Ivan Glasenberg. Seine Meinung setzte sich jetzt durch.
Weiterlesen »
Die Kunst des ScheiternsWer schneller und besser scheitert, gewinnt langfristig – und warum gescheiterte Gründer erfolgreicher sind.
Weiterlesen »
Der Untergang kann so schön sein – wir zeigen, wo das in der Schweiz der Fall istWenn die Sonne dem Tag Adieu sagt, dann nicht selten mit pittoresken Farbspielen. So gehören Fotos von Sonnenuntergängen zu den beliebtesten Schnappschüssen der Ferien. Man muss indes nicht in die Ferne schweifen, um Spektakuläres zu knipsen.
Weiterlesen »