Warum es für Swissness nur noch 40% Schweizer Zucker braucht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Warum es für Swissness nur noch 40% Schweizer Zucker braucht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 50%

Das letzte Jahr war wettertechnisch für die Zuckerbranche ein äusserst schlechtes Jahr. Nun wirkt sich die tiefere Produktion auf die Swissness-Regeln aus: Es braucht nur noch 40% Schweizer Zucker, um die Herkunftsbezeichnung Schweiz auf ein Produkt drucken zu dürfen.

«Das letzte Jahr war zum Vergessen. Schlechter geht gar nicht», sagte Martin Flury, Präsident des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzern an der Delegiertenversammlung in Bern. Dennoch seien viele Rüben nach Frauenfeld und Aarberg geliefert worden, wenn auch nicht mit der gewünschten Qualität. «Aber fürs Wetter kann die Branche nichts», sagte Flury, verbunden mit der Hoffnung auf gnädigeres Wetter im Jahr 2024.

«Das birgt natürlich die Gefahr, dass die Industrie vermehrt auf Importzucker setzt», sagt Andreas Blank, VR-Präsident der Schweizer Zucker AG. Mit guten Ernten kann der Wert allerdings rasch wieder über die 50% klettern. «Unser Ziel ist klar, dass wir den Selbstversorgungsgrad wieder steigern können», stellt Andreas Blank klar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fasnacht in Walendstadt - Ein 40-Jahre-SRF-3-Wagen an der Fasnacht!?Fasnacht in Walendstadt - Ein 40-Jahre-SRF-3-Wagen an der Fasnacht!?WIE GEIL SEID IHR DENN?? Wir sind baff. Und fühlen uns geehrt.
Weiterlesen »

Studie: Jeder Fünfte unter 40 hält sich für einen InfluencerStudie: Jeder Fünfte unter 40 hält sich für einen InfluencerEine Studie in Deutschland zeigt, dass jeder fünfte Social-Media-Nutzer von 18 bis 40 Jahren sich selbst als Influencer bezeichnet.
Weiterlesen »

Verkaufsgerüchte ranken sich um Schweizer Privatbanken-EinheitVerkaufsgerüchte ranken sich um Schweizer Privatbanken-EinheitDie Konsolidierung im Schweizer Private Banking ist, abgesehen vom Zwangsverkauf der Credit Suisse, zuletzt weitgehend zum Stillstand gekommen. Nun sorgt eine Auslandsbank für Spekulationen.
Weiterlesen »

Schweizer Konzernchefs kommen für viele Renten aufSchweizer Konzernchefs kommen für viele Renten aufSeverin Schwan, Mark Schneider und Vas Narasimhan - Millionäre der SMI-Konzerne finanzieren mehr als 300 AHV-Bezüger und -Bezügerinnen.
Weiterlesen »

Schweizer bezahlen auf Booking.com bis zu 27 Prozent zu vielSchweizer bezahlen auf Booking.com bis zu 27 Prozent zu vielDie Preise von Booking.com sind je nach Land unterschiedlich. Mit einem Trick kannst du Hunderte von Franken für deine nächsten Ferien sparen.
Weiterlesen »

Die Schweizer Uhr am Hals von Taylor SwiftDie Schweizer Uhr am Hals von Taylor SwiftDie Uhrenmarke Concord aus Biel steht normalerweise für solide Bürgerlichkeit. Umso glamouröser fiel ihr Auftritt an den diesjährigen Grammy-Awards aus: Taylor Swift trug eine historische Concord-Armbanduhr. Und zwar am Hals.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:12:41