Nun auch noch der Ortsverkehr: Bus- und Bahnreisende im Kanton werden ab dem 10. Dezember stärker zur Kasse gebeten.
Was sich schon seit April dieses Jahres angebahnt hat, wird nun Realität: Der öffentliche Verkehr im Kanton Graubünden wird zum 10. Dezember teurer. Das teilte Invia, ein Zusammenschluss verschiedener Transportunternehmen und Tarifverbünde aus Graubünden, am Montag mit. Aber warum kommt es dazu? Der Preisanstieg hat verschiedene Gründe, erklärt Sabrina Meister, Produktmanagerin Pendlerverkehr und Tarifverbunde bei der Rhätischen Bahn.
Etwa die allgemein gestiegenen Kosten.Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Graubünden fordert hohe Bussen für falsche MüllentsorgungFalsche Müllentsorgung führt zu hohen Bussgeldern und noch höheren Reinigungskosten. Betroffen sind davon schliesslich nicht nur Unternehmen, sondern alle.
Weiterlesen »
Graubünden verrechnet hohe Bussen für falsche MülltrennungDie Mülltrennung ist in der Schweiz weit verbreitet, jedoch trennen nicht alle Personen richtig. In Graubünden können dafür hohe Bussen verrechnet werden.
Weiterlesen »
Cinzia aus Graubünden darf ans Finale von BandxostAm 25. November findet das Finale des Nachwuchswettbewerbs Bandxost in St. Gallen statt. Mit dabei ist die Bündner Musikerin Cinzia Regensburger.
Weiterlesen »
Infrastruktur für Velos in Graubünden soll verbessert werdenOft sind Strecken, die mit dem Auto gefahren werden, laut Pro Velo Graubünden, Kurzstrecken. Diese seien auch mit dem Drahtesel problemlos zu schaffen.
Weiterlesen »
Höhere Ticketpreise «sichern das Überleben» der Bündner BergbahnenDer Vizepräsident der Bergbahnen Graubünden, Philipp Holenstein, hat die höheren Preise für…
Weiterlesen »
Berninastrasse GR ab Dienstag zu festen Zeitfenstern geöffnetAb morgen Dienstag öffnet das Tiefbauamt Graubünden die Berninastrasse jeweils zwischen 7.00 und 9.00 Uhr sowie zwischen 16.00 und 18.00 Uhr für den Verkehr.
Weiterlesen »