Oft sind Strecken, die mit dem Auto gefahren werden, laut Pro Velo Graubünden, Kurzstrecken. Diese seien auch mit dem Drahtesel problemlos zu schaffen.
Laut Simon Gredig, Geschäftsführer Pro Velo Graubünden, ist das Velo als Fortbewegungsmittel auf kurze Distanz unschlagbar. Es brauche jedoch Infrastruktur. Diese sei bezüglich Drahtesel in Graubünden noch sehr spärlich vorhanden. «Dies ist darauf zurückzuführen», so Gredig, «dass in der Vergangenheit nur darauf geachtet wurde, wo bereits viel Veloverkehr herrscht, um dort dann die nötige Infrastruktur auszubauen.
» Es sei nicht daran gedacht worden, dass das Interesse an der umweltfreundlichen Fortbewegung per Fahrrad auch in anderen Gebieten vorhanden sein könnte.Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Graubünden fordert hohe Bussen für falsche MüllentsorgungFalsche Müllentsorgung führt zu hohen Bussgeldern und noch höheren Reinigungskosten. Betroffen sind davon schliesslich nicht nur Unternehmen, sondern alle.
Weiterlesen »
Graubünden verrechnet hohe Bussen für falsche MülltrennungDie Mülltrennung ist in der Schweiz weit verbreitet, jedoch trennen nicht alle Personen richtig. In Graubünden können dafür hohe Bussen verrechnet werden.
Weiterlesen »
Cinzia aus Graubünden darf ans Finale von BandxostAm 25. November findet das Finale des Nachwuchswettbewerbs Bandxost in St. Gallen statt. Mit dabei ist die Bündner Musikerin Cinzia Regensburger.
Weiterlesen »
Apple Poliertuch: Die besten (günstigen) AlternativenVielen ist Apples Poliertuch einfach zu teuer, es gibt aber günstige Alternativen – oft im nächsten Drogeriemarkt.
Weiterlesen »
Berninastrasse ab Dienstag während fixer Zeitfenster geöffnetAb Dienstag öffnet das Tiefbauamt Graubünden die Berninastrasse ins Puschlav jeweils zwischen 7 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr für den Verkehr.
Weiterlesen »