Die Schweiz liebt den Herbst: Was die 20-Minuten-Community an der dritten Jahreszeit besonders schätzt.
Die bunten Blätter fallen, es wird wieder früher dunkel und die Stimmung wird melancholischer: Der Herbst ist da. Und er ist beliebter, als man denkt: Laut einer Umfrage der deutschen Plattform Statista gaben etwa 39 Prozent der Befragten an, der Herbst sei ihre Lieblingsjahreszeit. Das liege unter anderem an den angenehmeren Temperaturen. Doch das ist nicht der einzige Grund, wieso man sich auf den Herbst freut.
Das findet auch Leserin Verena: «Die Farben, das Licht, die kürzeren Tage und die milde Temperatur tun meiner Seele gut.» Kultur der Gemütlichkeit Ganz ohne schlechtes Gewissen zu Hause bleiben? Das klingt nach einem Plan, den viele begrüssen: Studien wie die von O’Donnell zeigen, dass Aktivitäten wie das Lesen am Kamin, heisse Getränke das subjektive Wohlbefinden verbessern. Auch der Serienmarathon ist sehr beliebt bei unseren Lesern und Leserinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Nati im Herbst der Tristesse: Warum fehlt Fabian Schär?Nach der EM-Euphorie steht die Schweizer Nationalmannschaft vor einer Krise. Zwei Spiele, zwei Niederlagen und ein schlechtes Torverhältnis zeigen den düsteren Trend. Im Podcast diskutieren Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel den Neustart ohne Yann Sommer, Xherdan Shaqiri und Fabian Schär und analysieren die Gründe für den Misserfolg.
Weiterlesen »
Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Weiterlesen »
– 4 Jahre für neue Farben ist nicht genugWährend Apple die kleinen Airpods ständig verbessert, bleiben die Airpods Max mal wieder auf der Strecke.
Weiterlesen »
Keine Ruhe für pensionierte Ärzte: Kardiologe Werner Deuel ergänzt das Café-Med-TeamDer frühere Rorschacher Kinderarzt Renzo Ghisla hat das Café Med lanciert. Die Kaffeerunde in der DenkBar in St. Gallen ist Anlaufstelle für Menschen, die unentgeltlich mit Fachärztinnen und Fachärzten über ihre gesundheitlichen Probleme reden möchten. Ein neues Gesicht bei Café Med ist Kardiologe Werner Deuel.
Weiterlesen »
«Der Berg steht für Ruhe»: Madlaina Matter über ihr LieblingskunstwerkSm’Aesch-Pfeffingen-Volleyballerin Madlaina Matter denkt in Ferdinand Hodlers Bergwelt über Freiheit und Höhenangst nach.
Weiterlesen »
Schulpräsident Gmür räumt den Posten, Gemeindepräsident Truniger darf bleiben – doch Ruhe kehrt in Mosnang nicht einNeue Ausgangslage in Mosnang: Max Gmür wird für den zweiten Wahlgang der Schulpräsidiumswahl nicht kandidieren und macht damit den Weg frei für jene Person, die nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten will. Und vielleicht auch für Marcel Jent, der Schulpräsident werden möchte.
Weiterlesen »