Das Aussetzen von Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen bedroht die heimischen Ökosysteme. Was sind die Risiken und wie kann man verantwortungsbewusst handeln?
Das Aussetzen von Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen bedroht die heimischen Ökosysteme. Was sind die Risiken und wie kann man verantwortungsbewusst handeln?Tiere und Pflanzen aus privaten Aquarien oder Gartenteichen in die «Freiheit» zu entlassen, ist keine gute Idee. Entweder können die Lebewesen in unseren Gewässern nicht überleben. Oder es gelingt ihnen doch – mit negativen Auswirkungen für die heimischen Ökosysteme.
Wer bereits ein Aquarium oder einen Teich besitzt und nicht mehr behalten kann oder will, sollte im Freundeskreis oder auf einer seriösen Verkaufsplattform ein neues Zuhause für die Lebewesen suchen. Ausnahme: Rotwangen-Schmuckschildkröten dürfen nur an registrierte Auffangstationen abgegeben werden. Falls sich keine Lösung finden lässt: an einen Tierarzt wenden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Leuchtturmprojekt für den Natur- und Tierschutz: «Obstgarten Farnsberg» als Lebensraum für seltene VogelartenWas vor zwei Jahrzehnten mit sechs engagierten Betrieben begann, ist heute ein landesweites Vorzeigeprojekt. Christian Weber vom Gründungsbetrieb Hof Baregg aus Hemmiken erzählt von den Massnahmen, Erfolgen und Herausforderungen des Projekts.
Weiterlesen »
Trotz Unwetter: Dem musikalischen Zauber von Lenzburg erliegen Natur und MenschTrotz Fussball EM und Unwetter kann Oliver Schnyder für seine Lenzburgiade eine positive Festivalbilanz ziehen.
Weiterlesen »
Schweizer Reis: Nassreis als Gewinn für Mensch und NaturNachdem schon seit vielen Jahren im Tessin Trockenreis angebaut wird, gedeiht nördlich der Alpen aufgrund der Klimaerwärmung jetzt auch Nassreis, der im Anbau weniger aufwändig und zudem ertragreicher ist. Die neu gefluteten Flächen sind zudem kleine Artenschutzgebiete.
Weiterlesen »
Ukraine, Gaza: Die Folgen von Krieg für Natur und KlimaVerseuchtes Wasser, vergiftete Böden, verbrannte Wälder: Krieg verursacht gigantische Umweltkatastrophen. Forschende versuchen, die Klimafolgen zu berechnen.
Weiterlesen »
«Geben unser Bestes für Natur und Tier»schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Jonas ziert das Kalenderblatt des Monats Mai. Weshalb der Thurgauer beim Bauernkalender mitmachte und was er sich für die Landwirtschaft wünscht, lest Ihr im Interview.
Weiterlesen »
«Wunder der Natur»: Dieser Aargauer ist auf der Jagd nach uralten HaifischzähnenBeat Lüdi aus Strengelbach ist seit 45 Jahren auf der Suche nach Fossilien. Denn Millionen Jahre alte Pflanzen, Knochen und Haifischzähne sind in der Region überall zu finden.
Weiterlesen »