Die Schweiz fordert den Olympia-Zweiten Deutschland an der Handball-WM aufs Äusserste. Dennoch verliert die Nati am Ende knapp. Nach der Partie sind wir auf Stimmenfang gegangen.
Die Schweiz fordert den Olympia-Zweiten Deutschland an der Handball-WM aufs Äusserste. Dennoch verliert die Nati am Ende knapp. Nach der Partie sind wir auf Stimmenfang gegangen.Was für ein Kampf, was für ein Handball-Spiel. Die Schweiz drängt Vize-Olympiasieger Deutschland an den Rand einer Niederlage. Dennoch geht das Spiel mit 29:31 verloren («Wenn wir später auf dieses Spiel zurückschauen, dann können wir sicher stolz sein.
Wie war es nun gegen das grosse Deutschland mit dem Druck, war der noch da? «Heute hatten wir weniger Druck, auch wegen des Gegners. Wir hatten nichts zu verlieren.» Er und seine Teamkollegen hätten die Leistung gegenüber dem Tschechien-Spiel verbessern wollen, und das sei gelungen. Aber: «Verlieren ist immer blöd.»
Dennoch schiebt er hinterher: «Ich bin heute wahrscheinlich der stolzeste Captain der Welt. Was wir heute geliefert haben, wie wir die Schweiz vertreten haben, das ist fantastisch. So bringen wir junge Mädchen und Buben zum Handball. Heute waren wir nicht die kleine Schweiz.» Weiter sagt Schmid: «Ich bin stolz auf meine Mannschaft, obwohl ich glaube, dass stolz nicht ausreicht.» Er habe seinen Spielern gesagt, dass diese Niederlage auch weh tun soll. Der Coach sagt auch: «Wir waren heute keine richtigen Schweizer. Zwar haben wir das Schweizer Kreuz mit Stolz auf der Brust getragen, aber wir hatten genau jene Attribute, die es für ein Handballspiel braucht, wir waren hilfsbereit und kämpferisch. Jeder auf dem Feld hat seinen Job erledigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die persönliche Bilanz des Schweizer Chefunterhändlers: «Wir waren beharrlich, hartnäckig, akribisch»Die Bundesverfassung muss nicht geändert werden, der Service public bleibt unberührt: Der sonst zurückhaltende Chefunterhändler der Schweiz, Patric Franzen, zog am Freitag eine positive Bilanz über die Verhandlungen mit Brüssel – und wurde zuletzt sehr persönlich.
Weiterlesen »
Schweizer Handball: Überzeugender Auftritt gegen Deutschland - Einzug in die Hauptrunde noch möglichDie Schweizer Handballer lieferten sich ein spannendes WM-Gruppenspiel gegen Deutschland. Trotz einer knappen Niederlage mit 29:31 bleibt der Einzug in die Hauptrunde noch möglich.
Weiterlesen »
Die deutsche GefahrDer Text diskutiert die zunehmende Zuwanderung aus Deutschland in die Schweiz und deren Auswirkungen auf die Schweizer Demokratie. Der Autor stellt die Frage, ob die Schweizer Bevölkerung die Einwanderung aus Deutschland verkraften kann. Der Rücktritt von Bundesrätin Amherd wird als Beispiel für die Politik der letzten Jahre interpretiert. Der Autor kritisiert die Politik der Bundesrätin und fordert eine stärkere Kontrolle der Einwanderung.
Weiterlesen »
Armeeangehörige rücken zum Einsatz am WEF in Davos anDie Schweizer Armee wird die Sicherheit des WEF in Davos gewährleisten – die Organisatoren prognostizieren eine Rekordbeteiligung.
Weiterlesen »
Links-Grüne Irrlehren: Noch Unfähiger als die Politiker waren die MedienDer Artikel kritisiert die Medien und Politik, insbesondere die Grünen, für ihre Berichterstattung über die Waldbrände in Kalifornien und andere Themen wie den Kauf von Grönland durch die USA und die IT-Krise in der Armee. Es wird die These vertreten, dass die Grünen und die Medien eine gemeinsame Agenda verfolgen und von parasitären Eliten manipuliert werden.
Weiterlesen »
Die Region Basel im 2024: Das waren die besonderen MomenteDas vergangene Jahr lieferte viele Diskussionen, schöne Momente, grosse Verluste und überraschende Geschichten. Ein Rückblick auf 2024 aus Basler Sicht.
Weiterlesen »