Eine gewisse Abhängigkeit vom Partner ist normal. Aber mehr Paare, als man denkt, sind krankhaft co-abhängig voneinander. So erkennen Sie die Warnsignale.
Eine gewisse Abhängigkeit vom Partner ist normal. Aber mehr Paare, als man denkt, sind krankhaft co-abhängig voneinander. So erkennen Sie die Warnsignale.In krankhaft abhängigen Beziehungen dominieren Kontrolle, Manipulation und Misstrauen.Eine gesunde Beziehung basiert auf Liebe , nicht auf Abhängigkeit. Aber wie unterscheiden wir zwischen beiden? Liebe und Abhängigkeit werden oft verwechselt.
Wenn wir lange genug in einer Beziehung sind, neigen wir dazu, voneinander abhängig zu werden. Oder aber auch, wenn wirWahre Liebe bedeutet, auch ohne den anderen sein Glück zu finden. Der Partner ist das i-Tüpfelchen. - Depositphotos Die Psychotherapeutin und Autorin für persönliche Entwicklung Israa Nasir erklärt, dass eine Co-Abhängigkeit die Beziehung über alles andere im Leben stelle – auch über sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse.
Das sei nicht gesund, denn es führe zu schädlichen Gewohnheiten wie Opferbereitschaft, unrealistischen Erwartungen, Verbitterung, Kontrolle und Enttäuschung.müssen hierzu die Unabhängigkeit des anderen akzeptieren und respektieren.
einschliesst. Abhängige Personen haben oft Schwierigkeiten damit, ihre eigenen Meinungen zu äussern oder Entscheidungen zu treffen, ohne die Zustimmung des Partners einzuholen.Grenzen: Gesunde Beziehungen heissen Grenzen willkommen, die von den Beteiligten festgelegt werden, während Abhängigkeit von Grenzen bedroht wird und diese missbilligt.
Toxisch Abhängigkeit Partnerschaft Freiheit Grenzen Identität Vertrauen Emotionen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liebe und Beziehung: Wie geht Liebe im Alter?Nach Kindern und Arbeitsleben werden Beziehungen oft noch mal auf die Probe gestellt. Trennen oder bleiben, fragt sich ein Paar Mitte sechzig. Eine Paartherapeutin räumt mit einigen Klischees auf.
Weiterlesen »
Wann ist eine Mandeloperation bei Kindern sinnvoll?Der Hals tut weh: Es sind die Mandeln – mal wieder. Wenn Kinder häufig von Mandelentzündung geplagt sind, stellt sich die Frage: Entfernen – oder nicht?
Weiterlesen »
Die Schweiz und ihre Landeskarten – eine langjährige LiebeWie sich die weltweit bekannten Schweizer Karten in der Öffentlichkeit verbreitet haben.
Weiterlesen »
Panne im Europa-Park: Wann ist eine Achterbahn sicher?«Wenn eine Bahn stoppt, dann zeigt das, dass die Sicherheitssysteme funktionieren», sagt Park-Sprecherin Leah Borer. Die genaue Ursache für den Stopp der «Voltron Nevera» sei noch nicht bekannt. Sie sagt auch: «Fans würden sich wünschen, mal auf einer Bahn stecken zu bleiben, weil das so selten passiert.
Weiterlesen »
«Abbruch ist eine Schande»: Wohnbaugenossenschaft setzt sich für eine Umnutzung des Kantonsspitals einDie Badener Wohnbaugenossenschaft Soda schaltet sich in den kontroversen Diskurs um den geplanten Kantonsspital-Abbruch ein. Der Soda-Vorstand sieht viel Potenzial im Gebäude und wünscht sich von den Beteiligten mehr Mut.
Weiterlesen »
Scharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende MahdIm Frühjahr sind die Erntefenster des Wiesenfutters meist kurz. Umso wichtiger ist es demnach, auf den Mähstart vorbereitet zu sein.
Weiterlesen »