Rico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieRico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.Rico Dürst liebt die Natur – und er kennt ihre Gewalt.
Die fehlende Markierung lässt Dürst keine Ruhe mehr, und als ihm ein Helipilot von einer stundenlangen Suche nach Verunglückten erzählt, schreitet er zur Tat – und schnurstracks ins Büro seines Freundes Daniel Wattenhofer. Der Unternehmer aus Rapperswil ist für Dürst der ideale Sparringspartner, um seine Überlegungen zu konkretisieren. So wie vor Jahren, als er aus der noch vagen Idee einer «Markierung» den Plan für einen Ballon ausarbeitet.
Drei Monate lang dauert der Marschhalt. «Wir haben ausgelöst, ausgelöst und wieder ausgelöst», sagt Dürst. Bei minus 30 Grad, aber auch plus 50 Grad Celsius. Zudem setzen sie den Airmarker Schütteltests aus. Mal lag die Erfolgsquote bei 70, mal bei 80 Prozent. «Und dann, endlich, hatten wir eine Testreihe, bei der sämtliche Geräte korrekt auslösten.» Währenddessen nutzen die Ingenieure die Zeit und überarbeiten den Ballon.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Multimillionäre wandern ausErste Multimillionäre sind aus dem Kanton Nidwalden weggezogen. Grund dürfte die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso sein.
Weiterlesen »
Die Strategie der Yen-Händler vor der Zinsentscheidung der japanischen NotenbankDevisenhändler müssen in diesem Monat lange und nervenaufreibend auf den geldpolitischen Entscheid der Bank of Japan warten. Können sie auf eine Erleichterung
Weiterlesen »
Ochsner Sport übernimmt von der Migros die Hälfte der SportX-Filialen – das passiert in der OstschweizVon den 49 Filialen der Migros-Sportartikelhändlern SportX werden 27 von der Dosenbach-Ochsner-Gruppe übernommen und die meisten davon in Ochsner-Sport-Geschäfte umgewandelt. In der Ostschweiz wechseln vier SportX die Hand. Für weitere fünf Läden geht das Zittern weiter.
Weiterlesen »
Der Kurs der Technologiefirma KLA dürfte bald noch höher hinaufgehen – und andere Börsentipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso Technologiefirma KLA eine Kursrakete ist welche Titel sonst noch ins Portfolio gehören und ob ein Leser bei einer Saron-Hypotheken reklamieren soll.
Weiterlesen »
Der Zauber der weissen Küste: Ein Abenteuer in Alicante an der Costa BlancaDie sonnenverwöhnte Costa Blanca im Süden Spaniens bezaubert mit ihren malerischen Küstenabschnitten und idyllischen Stränden, während Alicante mit einer lebendigen Gastronomie und jeder Menge Geschichte lockt.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »