Mitte Dezember wurde im Walliser Parlament über die Motion «Ein Steak ist ein Steak» abgestimmt. Sie fordert, dass Produkte pflanzlicher Herkunft nicht mehr als «Steak» oder «Wurst» bezeichnet werden dürfen. Die Abstimmung ging knapp aus.
screenshot Begriffe wie Filet, Steak, Schinken und Wurst würden heutzutage für alles Mögliche und Unmögliche missbraucht, ohne Rücksicht auf ihre eigentliche Bedeutung, heisst es in der Motion «Ein Steak ist ein Steak». «Steak» oder «Wurst» stehen eindeutig für Produkte tierischen Ursprungs, heisst es weiter.
Die irreführende Verwendung dieser Begriffe durch Hersteller von Produkten pflanzlichen Ursprungs verwirre die Konsumentinnen und Konsumenten und entwerte die Arbeit der Nutztierbranche, schreiben die Motionäre in ihrer Begründung. Mitte Dezember wurde im Walliser Parlament über die Motion abgestimmt.
Nur die Hälfte will ein Verbot Mit der Motion «Ein Steak ist ein Steak» wird vom Staatsrat eine Anpassung der kantonalen Gesetzgebung verlangt, um im Wallis, insbesondere im öffentlichen Raum, Werbung zu verbieten, die Begriffe für Produkte tierischen Ursprungs für Lebensmittel ohne Fleisch verwendet.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Verwirrung»: Walliser wollen Werbung für Vegi-Fleisch verbietenVegi-Steak und Vegi-Würste könnten die Kundinnen und Kunden verwirren. Das Walliser Parlament will, dass Werbung dafür verboten wird.
Weiterlesen »
«Tschugger» und die Walliser KlischeesIn der Radiosendung «Treffpunkt» erzählen Walliser-Kenner - ein Mann und eine Frau - live in Brig, welchen Einfluss die TV-Serie auf den Kanton hat und was sich hinter den gängigen Klischees verbirgt.
Weiterlesen »
Japankäfer in der Walliser Rhoneebene: 20 Exemplare zwischen Juli und September 2024 nachgewiesenDer Kanton Wallis hat 20 Exemplare des gefährlichen Japankäfers in mehreren Gemeinden nachgewiesen. Die Behörden haben Verbote und Einschränkungen erlassen und planen, die Bekämpfung mit Pheromonfallen fortzusetzen.
Weiterlesen »
Walliser schossen die falschen WölfeMit 27 Abschüssen wurde die letztjährige Wolfsjagd im Kanton Wallis als Erfolg gefeiert. Genetische Analysen zeigen nun aber, dass fast jeder zweite erlegte Wolf zu Rudeln gehörte, die nicht zum Abschuss freigegeben waren. Da die Fehlabschüsse aber in einem vom Kanton definierten Gebiet erfolgten, waren sie legal.
Weiterlesen »
EHC Basel krönt Walliser Woche mit Erfolg gegen SierreDer EHC Basel gewann am 26. November 2024 mit 5:2 gegen Sierre, dank einer starken Teamleistung und Torhüter Henauer, welcher 44 von 46 Schüssen abwehrte.
Weiterlesen »
Für 999 Franken übernachtest du in Walliser Ferienort unbegrenztAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »