Der Kanton Wallis will in den nächsten 15 Jahren 170 Millionen Franken in das Projekt «Rebberg des 21. Jahrhunderts» investieren. Unter anderem sollen Parzellen für den Weinanbau zusammengelegt werden, so dass grössere Flächen rentabler bewirtschaftet werden können.
Das Walliser Weinanbaugebiet gleicht einem Flickenteppich. Im grössten Weinbaukanton der Schweiz ist alles klein strukturiert: Auf 4600 Hektaren Rebland stehen rund 75'000 Parzellen. Das will der Kanton nun ändern und diese historisch gewachsenen Strukturen aufbrechen.
170 Millionen für «Rebberg des 21. Jahrhunderts»Das heisst, im Walliser Weinanbau ist immer noch vieles Handarbeit. Deshalb will der Kanton dafür sorgen, dass die Parzellen grösser werden, damit sich das ändern kann. Und da kommt das Geld ins Spiel. In den nächsten 15 Jahren werden 170 Millionen Franken verteilt.
Die Hauptlast tragen immer noch die Winzerinnen und Winzer. Autor: Christophe Darbellay Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement Von den 170 Millionen Franken subventioniert der Kanton 53 Millionen Franken als À-fonds-perdu-Beiträge. Dieses Geld muss nicht zurückbezahlt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Halbfinal im Schweizer Cup: Ein Schiedsrichter und sein Stich ins Walliser Cup-HerzSion wehrt sich gegen Lugano stark und verliert auch wegen des Schiedsrichters Urs Fähndrich 0:2. Die Tessiner stehen damit zum dritten Mal in Folge im Cupfinal.
Weiterlesen »
Walliser Dorf Bister: Gemeindepräsident Edwin Zeiter gibt sein Amt abLange hat er für sein Dorf gekämpft, jetzt ist Schluss: Nach 48 Jahren gibt Edwin Zeiter sei Amt als Präsident von Bister auf. Wie geht es weiter?
Weiterlesen »
Terroirs: neuer Anlass für Walliser LandwirtschaftIm Wallis gibt es eine neue Promotionsveranstaltung für landwirtschaftliche Produkte. Märkte, Workshops und Ehrengäste sollen Interessierte ins Wallis locken. Am 24. August 2024 findet die erste Ausgabe von «Terroirs» auf dem Hof des Landwirtschaftsbetriebs der Walliser Landwirtschaftsschule statt.
Weiterlesen »
Thun schlägt Sion im Aufstiegs-Knüller und rückt bis auf vier Punkte an die Walliser heranAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Banken müssen deutlich mehr Geld bei der Nationalbank parkenDie Schweizerische Nationalbank erhöht das Mindestreserveerfordernis für die inländischen Banken. Zudem wird ein grösserer Teil der Sichtguthaben nicht mehr verzinst.
Weiterlesen »
Europas Startups sammeln zu Jahresbeginn mehr Geld einTrotz einer schwächelnden Konjunktur haben europäische Startups einer Studie zufolge zum Jahresauftakt zusätzliches frisches Kapital angelockt.
Weiterlesen »