Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Die Kantonspolizei Wallis setzt ihre Bemühungen im Kampf gegen gefährliches Fahrverhalten sowie Lärmbelästigungen, verursacht durch unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen, fort.
Am Freitagabend, den 7. Juni 2024, wurde von der Kantonspolizei Wallis in den Bereichen Martinach, Fully und Charrat eine Aktion durchgeführt, die von der Stadtpolizei Martinach und Experten der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt unterstützt wurde. 15 Fahrzeuge wurden von den Experten der DSUS überprüft. 13 davon wiesen unerlaubte technische Modifizierungen auf, die den Lärm erhöhten.
Bei dieser Aktion wurden insgesamt 11 Fahrzeuge an die DSUS in Sitten weitergeleitet. 8 Fahrzeuge wiesen unerlaubte technische Modifizierungen auf. Einem Lenker wurden die Kontrollschilder sowie der Fahrzeugausweis entzogen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bevölkerungsschutz setzt auf Multikanal-AlarmierungBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für…
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »
Anspruchsvolle Wiederinstandsetzung der Fabriken im WallisDie Aufräumarbeiten bei den Unternehmen Constellium und Novelis könnten noch Wochen dauern.
Weiterlesen »
Anspruchsvolle Wiederinstandsetzung der Fabriken im WallisNach den Unwettern im Wallis stehen die Aluminiumwerke vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen »
«Ein zweites solches Hochwasser würden wir nicht überleben»: Wallis bangt um seinen IndustriestandortDas Wallis ist nicht nur Tourismusmagnet, sondern auch ein Industriekanton. Die überschwemmten Produktionsanlagen sind jedoch eine schlechte Visitenkarte im Kampf um Arbeitsplätze. Jetzt reagiert die Regierung.
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »