Walensee: Keine fremden Schiffe wegen Angst vor Quaggamuschel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Walensee: Keine fremden Schiffe wegen Angst vor Quaggamuschel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 87%

Der Kanton St. Gallen hat ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe auf dem Walensee erlassen, um die Einschleppung der hochinvasiven Quaggamuschel zu verhindern.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Kanton St. Gallen hat ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe auf dem Walensee erlassen, um die Einschleppung der hochinvasiven Quaggamuschel zu verhindern.für fremde Schiffe auf dem Walensee erlassen. Ausgenommen sind Schiffe, die in den letzten drei Jahren ausschliesslich im Walensee stationiert waren.

Erstmals wurden die Muschel in der Zentralschweiz in Zuger-, Alpnacher- und Zürichsee im Sommer 2024 festgestellt, wie die Umweltämter der Kantone Obwalden, Schwyz, Uri und Zug am Donnerstag mitteilten. Um die Lage in den anderen Zentralschweizer Seen zu klären, entnahmen sie mittels Wasserproben sogenannte Umwelt-DNA-Proben.

Diese DNA-Proben erlauben den Nachweis der in einem See vorkommenden Arten. Gerade für invasive Arten eignet sich die Methode gut. Vorteil ist die einfache und umweltschonende Entnahme. Allerdings lassen Umwelt-DNA-Proben nur Rückschlüsse auf die Grösse und das Alter der vorkommenden Organismen zu, nicht auf die Häufigkeit. Auch bringt die Methode keinen eindeutigen Beweis für das Fehlen einer Art.

Die Quaggamuschel stammt ursprünglich aus dem Schwarzen Meer. Seit dem ersten Nachweis in der Schweiz 2014 siedelte sie sich in Genfer-, Neuenburger-, Bieler- und Bodensee an.Zudem beschädigt sie Infrastrukturen wie Trinkwasserversorgungen, Heizsysteme oder Leitungen schwer. Ihre mikroskopisch kleinen Larven gelangen in Rohre, setzen sich dort fest und verstopfen diese mit der Zeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen der Quaggamuschel: Schiffe einwassern am Walensee vorläufig untersagt – Kanton führt Reinigungspflicht einWegen der Quaggamuschel: Schiffe einwassern am Walensee vorläufig untersagt – Kanton führt Reinigungspflicht einIm September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden. Nun verfügt der Kanton St.Gallen über ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe am Walensee, um eine Einschleppung in den Walensee zu verhindern. Zudem gibt es ab dem Frühjahr 2025 eine Melde- und Reinigungspflicht für Schiffe.
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen: Schiffe einwassern am Walensee vorläufig untersagtKanton St.Gallen: Schiffe einwassern am Walensee vorläufig untersagtIm September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden.
Weiterlesen »

– Schiffe einwassern am Walensee sind vorläufig untersagt– Schiffe einwassern am Walensee sind vorläufig untersagtIm September ist die invasive Quaggamuschel im unteren Teil des Zürichsees entdeckt worden.
Weiterlesen »

Keine neuen Quaggamuschel-Nachweise in Zentralschweizer SeenKeine neuen Quaggamuschel-Nachweise in Zentralschweizer SeenDie Ergebnisse einer eDNA-Untersuchung bestätigen die Ansiedlung der Quaggamuschel im Zuger- und Vierwaldstättersee. In den weiteren beprobten Seen der Zentralschweiz konnte die invasive Art nicht nachgewiesen werden.
Weiterlesen »

Keine Gebühren, keine Sorgen: Mit der AKB durch den AlltagKeine Gebühren, keine Sorgen: Mit der AKB durch den AlltagDie Schweiz wünscht sich gebührenfreie Konten – die Aargauische Kantonalbank liefert: Für Debitkarten oder die Kontoführung müssen Sie nicht länger zahlen.
Weiterlesen »

Parlamentarier erhalten wegen IT-Panne keinen September-LohnParlamentarier erhalten wegen IT-Panne keinen September-LohnAufgrund einer technischen Fehlfunktion erhalten die 246 Schweizer Parlamentarier keine September-Taggelder und keine Spesenpauschalen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 11:13:55