Wahlversprechen eingelöst - Biden erlässt einmalig Schulden auf Studiendarlehen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wahlversprechen eingelöst - Biden erlässt einmalig Schulden auf Studiendarlehen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Der US-Präsident Biden erlässt ehemaligen Studierenden einen Teil der Studiendarlehen und löst damit ein Wahlversprechen ein.

In den USA erlässt Präsident Joe Biden mehreren Millionen Studierenden bis zu 20'000 Dollar an staatlichen Studiendarlehen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Ausserdem verlängert er bis Ende Jahr die Ausnahmeregelung, Rückzahlungen ohne Strafzins aussetzen zu können.

Studienabgängerinnen und -abgänger, die jährlich weniger als 125'000 Dollar verdienen, sollen 10'000 Dollar ihrer staatlichen Darlehen nicht zurückbezahlen müssen. Wer einen speziellen Kredit aus einem Förderprogramm für Minderbemittelte aufgenommen hat, kann sogar 20'000 Dollar streichen. Studium in den USA enorm teuerNach Angaben der Regierung können rund 43 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner von diesem Entscheid profitieren, und rund die Hälfte davon kann gar ganz schuldenfrei werden. Biden betonte, Amerika sei «das Land der Möglichkeiten», und genau darum gehe es.

Amerika ist das Land der Möglichkeiten. Autor: Joe Biden US-Präsident Mit dem Schuldenerlass löst Biden ein Wahlversprechen ein, doch das Grundproblem bleibt: ein Studium – nicht an einer Elite-Uni, sondern auch an einem öffentlichen College – hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verteuert. Wer nicht reiche Eltern hat oder ein Stipendium bekommt, ist gezwungen ist, ein Darlehen aufzunehmen und über Jahre abzubezahlen.

Punkte sammeln bei jungen WählendenBiden hat ausserdem ein weiteres Mal die Frist verlängert, Rückzahlungen ohne Schuldzinse auszusetzen. Dieses Moratorium gilt seit der Corona-Pandemie. Dass die Frist bis Ende Jahr, also bis nach den Zwischenwahlen im November, verlängert wurde, dürfte kein Zufall sein. Die Demokraten versuchen, die Mehrheit in den beiden Parlamentskammern zu halten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Globegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-TrägerschaftGlobegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-TrägerschaftGlobegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-Trägerschaft via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »

Vetropack rutscht in die roten ZahlenVetropack rutscht in die roten ZahlenDer Bülacher Glasverpackungshersteller landet wegen einer Abschreibung in der Ukraine in der Verlustzone.
Weiterlesen »

Nesslau: Leserschaft diskutiert heiss über verzeigte, traktorfahrende AbschlussklässlerNesslau: Leserschaft diskutiert heiss über verzeigte, traktorfahrende AbschlussklässlerJedes Jahr fährt die Abschlussklasse der Oberstufe in Nesslau mit geschmückten Traktoren zum Schulhaus und feiert den letzten Schultag. In diesem Jahr aber schaltete die Schulleitung die Polizei ein. Ein Teil der Leserschaft ist darüber empört, der andere Teil auf der Seite der Schulleitung und Polizei.
Weiterlesen »

Nach Razzia bei Ex-Präsident - Trump soll 700 Seiten Geheimdokumente mitgenommen habenNach Razzia bei Ex-Präsident - Trump soll 700 Seiten Geheimdokumente mitgenommen habenNach seinem Auszug aus dem WeissenHaus hat Ex-Präsident Donald Trump dem amerikanischen Nationalarchiv zufolge mindestens 700 Seiten geheimer Dokumente eingepackt. Einige davon sind den höchsten Geheimhaltungsstufen zugeordnet.
Weiterlesen »

Ex-Nationalrat und SGV-Boss – Bigler wechselt von der FDP zur SVPEx-Nationalrat und SGV-Boss – Bigler wechselt von der FDP zur SVPDer ehemalige Nationalrat und Direktor der Schweizerischen Gewerbeverbandes orientiert sich politisch neu. Der 64-Jährige wird Mitglied der Zürcher Sektion der Volkspartei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 14:03:18