Während der Tagesschau schaltete das ARD ins Bundeshaus. Der Regierungssitz der Schweiz liegt laut der ARD aber nicht in Bern, sondern in Genf.
Ausländische Medien zeigten sich schockiert über den Rechtsrutsch bei den Schweizer Wahlen am 22. Oktober. Die deutsche Zeitung «Focus» kommentierte: «Wo Angst vor Fremden schon Folklore ist».
Auffallend ist hierbei aber nicht die ebenfalls kritische Analyse des deutschen Journalisten – sondern dass «das Erste Deutsche Fernsehen» nach Genf ins Bundeshaus schaltet. «Danke nach Genf» «Rainald Becker, unser Korrespondent in Genf», moderiert Tim Berendonk von der ARD-Tagesschau an. Danach sieht man den Korrespondenten im Bundeshaus mit der Anschrift «Genf/Schweiz» – wiederholt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023: Deshalb gehen in der Schweiz so viele nicht wählenBei den Wahlen 2023 für den National- und Ständerat haben schweizweit 46,6 Prozent der Stimmberechtigten gewählt. Ein Experte erklärt, wieso es nicht mehr sind.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »
Wahlen Schweiz 2023: Das erwartet dich am WahlsonntagWann kommen die Resultate zu den Wahlen 2023? 20 Minuten liefert die am Wahlsonntag alle News, Interviews und Possen zum Polit-Showdown des Jahres.
Weiterlesen »