Die Parteien starten ihren Wahlkampf. Die BaZ konfrontiert die Verantwortlichen mit einer These. Heute im Fokus: das politische Zentrum im Balanceakt mit Bündnispartnern.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Parteien starten ihren Wahlkampf. Die BaZ konfrontiert die Verantwortlichen mit einer These. Heute im Fokus: das politische Zentrum im Balanceakt mit Bündnispartnern.In einem Akt der Geschlossenheit zeigte sich das neue Co-Präsidium Franz-Xaver Leonhardt und Sara Murray mit amtierenden Grossräten und Anwärtern zum Wahlkampfauftakt.
Vor allem aber, weil sich auch Lukas Engelberger – in den eigenen Reihen und darüber hinaus äusserst populär – so dezidiert und proaktiv wie noch nie für den gemeinsamen Gang ausgesprochen hatte. Und auch die Ständeratswahl vom Herbst ist weisend: Das schlechte Abschneiden Herters war unter anderem die Quittung für die fehlende Zusammenarbeit.
Ist das nicht nur billiges Trittbrettfahren? Schliesslich hat Regierungspräsident Conradin Cramer letzte Woche bereits möglichst schnelle Anpassungen auf Verordnungsebene angekündigt. Und auch vom Parlament besteht ein Auftrag zu Korrekturen im Sinne von Lockerungen. Wozu dann noch eine Initiative obendrauf? Dazu Leonhardt: Da es sich beim Wohnschutz um einen Volksentscheid handle, müsse die Sache auch jetzt noch mal vors Volk.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel-Stadt: So gehen GLP und Esther Keller in die WahlenDie Parteien starten ihren Wahlkampf. Die BaZ konfrontiert die Verantwortlichen mit einer kritischen These. Als Nächstes im Fokus: die Grünliberalen.
Weiterlesen »
Die neue Normalität des FC Basel: Warum die Niederlage zum Auftakt gegen Lausanne keine Überraschung istDer FC Basel verliert in der ersten Runde der neuen Saison in Lausanne. Experten und Fans kritisieren das Team in der Folge hart. Doch bei genauer Betrachtung spiegelt der Saisonauftakt nur die neue Realität des einstigen Serienmeisters wider.
Weiterlesen »
Frauen, Alter, Wahlchancen: Mit diesem Personal wollen die Aargauer Parteien die Wahlen gewinnenSeit Montag ist klar, wer im Herbst in den Aargauer Grossen Rat gewählt werden will. Es zeigt sich: Längst nicht alle Parteien haben ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern oder Generationen hinbekommen. Eine Analyse in drei Grafiken.
Weiterlesen »
Wahlen Koppigen: SP, SVP und Mitte halten GemeinderatssitzeViermal SVP, zweimal SP, einmal Mitte – die «Zauberformel», wie sie seit vier Jahren im Koppiger Gemeinderat gilt, hat Bestand.
Weiterlesen »
Basel: Mitte mit Volksiniative für Wohnschutz-LockerungMit einer neuen Initiative will die Basler Mitte die Wohnpolitik ändern. Die bisherigen Bestimmungen würden Renovationen verhindern.
Weiterlesen »
Art Basel und Fecht-EM: Basel steuert auf Tourismus-Rekord zuDer Stadtkanton steuert 2024 im Tourismus auf einen Rekord zu. Insbesondere die Kunstmesse trieb die Übernachtungszahlen in die Höhe.
Weiterlesen »