Die Wahl Marine Le Pens zur Präsidentin Frankreichs hätte weitreichende Folgen für die EU. Sie strebt ein europäisches Bündnis der Nationen vor, also die Rückkehr zu souveränen Nationalstaaten.
Für Marine Le Pen war es eine Provokation, als Emmanuel Macron zum Start der französischen EU-Ratspräsidentschaft die Europafahne im Arc de Triomphe wehen liess. Macron wolle mit diesem Symbol die französische Souveränität durch die europäische Souveränität ersetzen, kritisierte Le Pen lautstark. Die Europafahne steht für so ziemlich alles, was die langjährige Europaparlamentarierin ablehnt.
«Die Umwandlung der Europäischen Union in ein europäisches Bündnis der Nationen bedeutet, Europa zu retten», sagte die Präsidentschaftskandidatin kürzlich an einer Medienkonferenz. Ein solches Nationenbündnis hätte so gar nichts mehr mit der heutigen EU zu tun. Das supranationale Gebilde fordert von den Mitgliedstaaten, dass diese einen Teil der Souveränität nach Brüssel abgeben.
Wenig Verbündete und ein lahmgelegter Motor Auf europäischer Ebene wäre Le Pen nicht die einzige mit rechtsnationalen Ideen. Mit Viktor Orban, dem Ministerpräsidenten Ungarns, und mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki hat sie sich zuletzt für strategische Beratungen im Januar 2022 in Spanien getroffen. Der Krieg in der Ukraine könnte allerdings dazu führen, dass sich Polen von Le Pen distanzieren könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linksrutsch in Frankreichs Vorstädten – «Macron sind wir egal, aber Le Pen greift uns an»Der Linke Jean-Luc Mélenchon hat in Frankreich nur knapp den Einzug in die Stichwahl verpasst. Warum in vielen Pariser Vorstädten weder Macron noch Le Pen eine Chance haben. Ein Ortsbesuch.
Weiterlesen »
Stichwahl Präsidentenamt - Frankreichs Linke im Dilemma zwischen Macron und Le PenFrankreichs Linke steckt im Dilemma bei der Wahl zwischen Macron und LePen. Wohin gehen am kommenden Sonntag die Stimmen des unterlegenen Jean-Luc Mélenchon?
Weiterlesen »
Vor Wahl in Frankreich – Le Pen soll 600’000 Euro veruntreut habenDie EU-Betrugsbehörde Olaf wirft der französischen Präsidentschaftskandidatin und ihren Angestellten Veruntreuung vor. Ihr Anwalt kritisiert die Vorwürfe als politisch motiviert.
Weiterlesen »
Vor Wahl in Frankreich – Le Pen soll 600’000 Euro veruntreut habenDie EU-Betrugsbehörde Olaf wirft der französischen Präsidentschaftskandidatin und ihren Angestellten Veruntreuung vor. Ihr Anwalt kritisiert die Vorwürfe als politisch motiviert.
Weiterlesen »
Vor Wahl in Frankreich – Le Pen soll 600’000 Euro veruntreut habenDie EU-Betrugsbehörde Olaf wirft der französischen Präsidentschaftskandidatin und ihren Angestellten Veruntreuung vor. Ihr Anwalt kritisiert die Vorwürfe als politisch motiviert.
Weiterlesen »
Vor Wahl in Frankreich – Le Pen soll 600’000 Euro veruntreut habenDie EU-Betrugsbehörde Olaf wirft der französischen Präsidentschaftskandidatin und ihren Angestellten Veruntreuung vor. Ihr Anwalt kritisiert die Vorwürfe als politisch motiviert.
Weiterlesen »