Parteienstärken im eidgenössischen Parlament im historischen Vergleich: Die Ausgangslage vor der Stimmenauszählung in drei interaktiven Grafiken.
Um zwölf Uhr werden heute die letzten Wahllokale geschlossen und das Auszählen der Stimmen beginnt. Im Liveticker zu den Wahlen 2023 halten wir dich stets auf dem Laufenden. Spätestens um Mitternacht wird dann auch die letzte Stimme ausgezählt sein. Dann ist klar, wie das neue Parlament aussieht. Bis es so weit ist, schauen wir zurück und betrachten, wie sich die Wähleranteile in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben.
Kontinuierlicher Niedergang der FDP 1991 war die wirtschaftsliberale FDP mit 21 Prozent Wähleranteil noch die stärkste Partei im Land. Es sollte das letzte Mal bleiben: Seither hat die FDP zwar selten herbe Wahlschlappen einstecken müssen , aber auch nur eine einzige Wahl gewonnen. Insgesamt verlor die Partei seit 1991 5,9 Prozentpunkte und liegt für die heutige Wahl mit 15,1 Prozent Wähleranteil auf Platz drei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »
Wahlen in den Nationalrat 2023: Hochrechnungen und ResultateArchiv: Parteien füllen Wahllisten wie nie zuvor
Weiterlesen »