Schicksalsentscheid des Ständerats zu den Waffenlieferungen an die Ukraine: So haben Politiker aus der Ostschweiz abgestimmt.
Deutschland darf keine Schweizer Munition für seine Gepard-Panzer an die Ukraine ausführen. Nach dem Willen des Ständerats werden sich diese Regeln nicht ändern.
Daniel Fässler sagt es am Montagnachmittag im Ständeratsvorzimmer ganz direkt: «Ich weiss noch nicht, wie ich abstimmen werde.» Einen Entscheid darüber zu fällen, ob die Schweiz ihre Vorgaben für die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial unter ausländischen Staaten ändern solle, sei höchst anspruchsvoll, sagt der Innerrhoder Mitte-Ständerat. «Ich habe zwei Herzen in der Brust.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der erste Schock bei der Miete ist in der Schweiz nur aufgeschobenWerden die Mieter bald geschockt? Der Referenzzinssatz bleibt gleich, doch dies ist nur eine Verzögerung der Mietkosten Erhöhung.
Weiterlesen »
Wasserstoff für die Energiewende: 'Wenn Du nicht mit der Zeit gehst, gehst Du mit der Zeit'Wiener Neustadt (ots) - 2. D-A-CH-Wasserstoffsymposium am 23. März an der HTL Wiener Neustadt Innerhalb eines halben Jahres findet bereits zum 2. Mal das...
Weiterlesen »
Streit um Waffenlieferungen – SVP lehnt Panzerdeal ab, weil der Leopard 2 in der Schweiz gebaut wurdeDie Abgabe von in Thun produzierten Panzern an Deutschland ist für die Volkspartei SVPch aus neutralitätsrechtlichen Gründen «unmöglich».
Weiterlesen »
Streit um Waffenlieferungen – SVP lehnt Panzerdeal ab, weil der Leopard 2 in der Schweiz gebaut wurdeDie Abgabe von in Thun produzierten Panzern an Deutschland ist für die Volkspartei aus neutralitätsrechtlichen Gründen «unmöglich». (Abo)
Weiterlesen »
Ein Monat nach der Tragödie - Augenschein im Erdbebengebiet in der TürkeiEin Monat ist vergangen seit den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien. Millionen verloren ihr Obdach. In der Stadt Adiyaman dauerte es lange, bis Hilfe kam. Vor dem Beben lebte eine halbe Million Menschen dort, jetzt ist es eine Geisterstadt.
Weiterlesen »
«Der Tod schaut einem bei der Arbeit stets über die Schultern»Im November sind die russischen Truppen aus Cherson abgezogen – und haben Tausende Minen hinterlassen. Unterwegs mit Roman Schuytilo, der sie entschärfen muss.
Weiterlesen »