Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL AG) und der Verkehrsverbund Luzern (VVL) haben die Subventionsaffäre aussergerichtlich beendet. Die VBL AG wird die zu viel bezogenen Subventionen von 14,6 Millionen Franken und rund 6,7 Millionen Franken Zinsen zurückbezahlen. Sie muss dafür einen Kredit aufnehmen.
Audio So steht es um den EV Zug vor den Playoffs in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 9 Minuten 25 Sekunden.Audio Drei Männer kämpfen um zwei Sitze in der Urner Regierung in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 6 Minuten 51 Sekunden.
Audio Bypass: Nun zieht auch der VCS Luzern die Einsprache weiter in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 5 Minuten 10 Sekunden.Audio Skifahren am Tablet: John Felber spielt ganz vorne mit in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 22 Minuten 48 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Auch wenn das sehr teuer wird – die VBL machen den unvermeidlichen SchrittDer Subventionsskandal scheint zu einem Ende zu kommen, weil die VBL sich bereit erklären, sehr viel Geld zurückzuzahlen. Für die ehemalige Führungsriege ist die Sache allerdings nicht ausgestanden.
Weiterlesen »
VBL-Subventionsstreit: Luzerner Regierung begrüsst Einigung - Regionaljournal ZentralschweizDie Luzerner Kantonsregierung nimmt positiv zur Kenntnis, dass der Verkehrsverbund Luzern (VVL) und die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) zu einer aussergerichtlichen Einigung gekommen sind. Damit ist die Subventionsaffäre im Zeitraum von 2010 bis 2017 beigelegt – ohne strafrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »