Werbeanrufe kommen aus allen möglichen Branchen. Im Bereich Krankenversicherung sind sie besonders häufig. In letzter Zeit haben dubiose Call Center im vermeintlichen Auftrag Versicherte von Agrisano angerufen. Der Solothurner Bauernverband warnt vor solchen Anrufen.
In der Schweiz sind Werbeanrufe bei Nummern, die nicht im Telefonverzeichnis stehen oder mit einem Stern markiert sind, grundsätzlich verboten.«Dubiose Call Center behaupten fälschlicherweise, im Auftrag der Agrisano anzurufen und versuchen, das Vertrauen von Versicherten zu gewinnen, obwohl Agrisano keine Vermittler beschäftigt oder Provisionen für die Versicherungsvermittlung zahlt», schreibt der Solothurner Bauernverband im jüngsten Newsletter.
Die Agrisano beschäftigt nach eigenen Angaben keine Vermittler und zahlt keine Provisionen für Versicherungsvermittlung. Deshalb sollten Agrisano-Versicherte solche Anrufe ignorieren und auf die Angebote der Makler nicht eingehen. Werbeanrufe sind in der Schweiz grundsätzlich verboten bei Nummern, die nicht im Telefonverzeichnis stehen oder mit einem Sterneintrag versehen sind. Zulässig sind Werbeanrufe nur, wenn sie ausdrücklich akzeptiert wurden oder wenn man bereits Kunde eines Unternehmens ist. «Das Gütesiegel «Saubere Kundenwerbung» von Comparis bestätigt, dass Agrisano die Regeln gegen unlauteren Wettbewerb einhält», schreibt der Versicherer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Erfolgsjahr mahnt Raiffeisen Schweiz 2024 zur VorsichtDie Schweizer Raiffeisen-Gruppe kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Sowohl der Geschäftserfolg wie auch der Gewinn erhöhten sich. Die Gruppe vermochte vor allem die Erträge aus dem Kundengeschäft zu steigern. Im laufenden Jahr rechnet die Gruppe der ...
Weiterlesen »
Vorsicht, Falle: Immer mehr gefälschte Airpods (Pro) in Deutschland – so schützen Sie sichMit den Airpods Pro ist Apple ein wahrer Verkaufshit gelungen, die Kopfhörer funktionieren dazu mit Android-Smartphones, was ihrer Verbreitung hilft.
Weiterlesen »
Datenschützer warnt: Vorsicht, wenn du neben Tesla parkierstDie E-Autos verfügen über einen Wächtermodus, mit dem sie ihre komplette Umgebung filmen. Das ist nicht erlaubt. Es drohen hohe Strafen.
Weiterlesen »
Die Medien bejubeln Alexei Nawalny als «Messias». Vorsicht vor falschen HeldenEin Mensch ist tot. In Nachrufen ist es üblich, ihn in ein gutes Licht zu setzen. Doch bei allem, was Alexei Nawalny anzurechnen ist, etwa sein Kampf gegen Korruption in Russland, ist er sicher nicht der Märtyrer, als der er in den Leitmedien bejubelt wird.
Weiterlesen »
Apple Watch 2 könnte noch 2015 kommenLaut Branchen-Insidern soll Apple noch in diesem Jahr einen Nachfolger der Apple Watch herausbringen. Dieser soll auch ohne iPhone funktionieren.
Weiterlesen »
«Guteidgenössischer Kompromiss» beim ZollgesetzIm Export-Knatsch zwischen Schokolade- und Milchbranche geht der Nationalrat einen Mittelweg. Beide Branchen zeigen sich zufrieden.
Weiterlesen »