Im Export-Knatsch zwischen Schokolade- und Milchbranche geht der Nationalrat einen Mittelweg. Beide Branchen zeigen sich zufrieden.
Das Zollgesetz hat eine erste Hürde genommen: Der Nationalrat schloss die Beratung der 490-seitigen Vorlage am Mittwoch ab. Damit nimmt auch der Branchenstreit zwischen Milch- und Schokoladenproduzenten ein Ende. Noch am Dienstag hatte der Verband Chocosuisse in einer Mitteilung vor einer Gefährdung des Produktionsstandorts gewarnt.
Waldbesitzer sollen für ihre Leistungen rund um das Mountainbiken entschädigt werden. Der Verband der Schweizer Waldeigentümer schlägt einen jährlichen Betrag zwischen 1 und 2 Franken pro zu Verfügung gestelltem Laufmeter Waldboden vor.Der Klimawandel bedrohe die landwirtschaftlichen Erträge und die Schweiz komme ihren internationalen Verpflichtungen nicht nach, so die Vorwürfe.
Die Zulage für verkäste Milch soll nur dann fliessen, wenn die Produzenten einen Richtpreis ausbezahlt bekommen. BOM-Präsident Peter Hegglin stimmte dafür, der Bundesrat hingegen befürchtet einen doppelten Nachteil für die Produzenten.Die WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi ist für die Landwirtschaft im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zollgesetz: Zalando-Paket nach Polit-Entscheid wohl verzögertSowohl die Post als auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter befürchten nach einem Nationalratsentscheid zum Zollgesetz massive Verzögerungen bei Paketen.
Weiterlesen »
Wertoptimierung beim Export: So erzielen Sie den besten Preis für Ihr FahrzeugAnkauf Exportauto AG, Ihr Experte für reibungslosen Autoankauf und Export. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Fahrzeug ins Ausland zu verkaufen, ist die Wertoptimierung...
Weiterlesen »
«So einen Gurkensalat können wir doch hier nicht veranstalten», sagte Jacqueline BadranDer Nationalrat hat das umstrittene neue Zollgesetz beraten. Die bürgerliche Mehrheit setzte dabei einige Anliegen durch, vor den die Finanzministerin warnte.
Weiterlesen »
Migrations-Kompromiss: Grüne wollen Bezahlkarte für Zugewanderte auf den letzten Metern verhindern. Warum?Was war das für ein Gewürge, bis sich die Ampel endlich auf einen Migrations-Kompromiss verständigte. Ein Ergebnis: Migranten kriegen kein Bargeld, sondern zahlen mit Karte. Pilotprojekte zeigten, dass die Zahl der Asylbewerber so zurückging.
Weiterlesen »
Exporte aus der Schweiz in russlandnahe Länder steigen trotz SanktionenSeit Kriegsbeginn steigen Exporte aus der Schweiz in russlandnahe Länder markant an. Der Export-Anstieg könnte ein Indiz sein für mögliche Umgehungen von Sanktionen.
Weiterlesen »
Warum Vision Pro so bald kein Massenprodukt wirdDer Analyst Ming-Chi Kuo veröffentlicht einen Bericht, der einen langen, beschwerlichen Weg zur Popularität skizziert.
Weiterlesen »