Die Vorlage des Bundesrats zur Heiratsstrafe-Abschaffung überwindet erste parlamentarische Hürde.
Aus Sicht der Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben entspreche die Individualbesteuerung den heutigen gesellschaftlichen Realitäten am besten. - Pixabayhat eine erste parlamentarische Hürde genommen. Die zuständige Kommission des Nationalrats ist auf die Vorlage zur Einführung der Individualbesteuerung eingetreten.
Aus Sicht der Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben entspreche die Individualbesteuerung den heutigen gesellschaftlichen Realitäten am besten, teilten die Parlamentsdienste am Mittwoch mit. Die Kommission erhofft sich von der Individualbesteuerung auch Anreize zur vermehrten Erwerbstätigkeit von Zweitverdienenden., nicht auf die Vorlage einzutreten. Sie möchte am Verständnis der Ehe als Wirtschaftsgemeinschaft festhalten.
Heute werden in der Schweiz verheiratete Paare und gleichgeschlechtliche Paare, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, gemeinsam besteuert. Gehen beide Personen einer Erwerbstätigkeit nach, müssen sie wegen der Progression teilweise höhereNach mehreren Abstimmungen sprach sich die WAK-N laut Mitteilung für den Finanzierungsvorschlag des Bundesrats aus.
Individualbesteuerung Schweizer Parlament Ehesteuerreform Direkte Bundessteuer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Nationalrat will bessere Arbeitslosenleistungen für UnternehmerEine Vorlage für verbesserte Arbeitslosenleistungen für Unternehmende nimmt die erste Hürde im Nationalrat.
Weiterlesen »
Der Allschwiler Einwohnerrat befragt das Volk – über eine Vorlage, die der halbe Rat nicht verstanden hatEinige Einwohnerräte verstanden die Statuten nicht, andere wollten einfach durchwinken. Nun kann das Volk für einen Neustart sorgen.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
2:1 gegen die Slowakei: Die Ukraine hält die Hoffnung am LebenDie Ukraine holt sich an der EURO dank einem 2:1-Sieg gegen die Slowakei die ersten Punkte.
Weiterlesen »