Am Donnerstag geht es in Barcelona los mit den Ausscheidungs-Wettkämpfen vor dem America's Cup.
Das Ziel ist klar: Am 12. Oktober will das Team «Alinghi Red Bull Racing» als Herausforderer gegen Titelverteidiger Neuseeland um den 37. America's Cup segeln. Dafür hat das Schweizer Syndikat kaum einen Aufwand gescheut und bereits vor 2 Jahren eine Basis im Hafen von Barcelona, dem Austragungsort, eingerichtet.
Im Louis Vuitton Cup wird der Herausforderer ermitteltDieser eine Herausforderer wird in der Vorausscheidung, dem Louis Vuitton Cup, ermittelt. Dieser startet am 29. August. Dort werden alle 5 Teams in 2 Round-Robin-Runden jeweils gegeneinander antreten. Auch Titelverteidiger Neuseeland wird mitsegeln, startet aber ausser Konkurrenz.
Vorregatta als StandortbestimmungAb kommendem Donnerstag geht es los mit der Vorregatta. In dieser treten alle Teams einmal in einer Round Robin gegeneinander an. Am Sonntag kommt es dann zu einem Final zwischen den beiden besten Teams der Vorregatta. «Zuvor war es nur sehr limitiert möglich, mit anderen Teams zu trainieren», sagt SRF-Segelexperte Christian Scherrer. «Den direkten 1:1-Vergleich hatte man bisher noch nicht.» Nun werde man sehen, ob man in den letzten 2, 3 Jahren in die richtige Richtung gearbeitet habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der SC Kriens schnuppert tapfer gegen Bellinzona an der Cup-ÜberraschungDer SC Kriens scheidet in der ersten Cuprunde nach einem 1:2 aus.
Weiterlesen »
Am Ende gewinnt der Goliath: Der FC Aarau schlägt den FC Suhr im Cup-Derby deutlichDer Favorit hält sich in der ersten Cup-Runde schadlos: Auf der Hofstattmatten gelingt dem FC Aarau ein nie gefährdeter 4:0-Sieg. Die Tore erzielen Dorian Derbaci, Olivier Jäckle, Milot Avdyli und Yannick Toure. Der FC Suhr trauert derweil einer Topchance hinterher.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Weiterlesen »