An Silvester 2020 eröffnet man ihm die niederschmetternde Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Und noch immer gilt Dimitrij Küttel nicht als geheilt. Der 30-Jährige spricht über seinen steinigen Weg zurück in die Handball-Nati.
An Silvester 2020 eröffnet man ihm die niederschmetternde Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Und noch immer gilt Dimitrij Küttel nicht als geheilt. Der 30-Jährige spricht über seinen steinigen Weg zurück in die Handball-Nati.Es sind enorm belastende Festtage im Jahr 2020 für Dimitrij Küttel. Er weiss, dass etwas nicht mehr gut ist in seinem Körper.
Doch Andy Schmid, der nach der EM 2024 Suter ersetzte, bietet seinen langjährigen Teamkollegen im vergangenen Jahr nie für die Nati auf. Es schien, als sei seine Nati-Karriere nach 81 Länderspielen still und leise zu Ende gegangen. «Ich war sauer. Aber bin mittlerweile reflektiert genug, um hinterher zu sagen: Es war wohl die richtige Entscheidung von Andy», erzählt Küttel.
Und das ist der Fall. Weshalb der 31-jährige Küttel noch lange nicht ans Ende seiner Karriere denkt. Ginge es nach ihm, würde er 2028 gerne noch die Heim-EM spielen. Und was kommt danach? Darüber macht er sich keine allzu grossen Gedanken. Mit einem Bachelor in Wirtschaft und einem Master in Gesundheitswissenschaften fühlt er sich ziemlich gut abgesichert.Die Schweiz ist zusammen mit Deutschland und Tschechien in die Hauptrunde der Handball-WM eingezogen.
Die Schweiz trifft am Dienstag auf Tunesien, am Donnerstag auf Dänemark und am Samstag auf Italien. Die besten beiden Teams der Hauptrunde schaffen den Einzug in den Viertelfinal. Aufgrund der Hypothek von drei Punkten auf Deutschland und Dänemark käme es einem Handball-Wunder gleich, wenn sich die Schweiz unter die besten acht kämpfen würde.
Jetzt Ist Dimitrij Küttel Ein WM-Held Sport»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tsunami in Südostasien: Erinnerungen an die Katastrophe vor 20 Jahren20 Jahre sind vergangen seit dem verheerenden Tsunami in Südostasien, der unzählige Menschen das Leben kostete.
Weiterlesen »
Rückblick: Senn vor 53 Jahren im WallisSRF gibt mit ihren Archivaufnahmen Einblick in das Leben in den vergangenen Jahrzehnten. Diese Folge zeigt das Leben von Sennen Anfang der 1970er-Jahre auf der Alp Bluematt im Kanton Wallis.
Weiterlesen »
Das Bahnhofbuffet in Göschenen: Ein kulinarischer Zwischenhalt vor 100 JahrenVor über 100 Jahren war das Bahnhofbuffet in Göschenen ein wichtiger Zwischenstopp für Reisende des Gotthardexpress. Die Familie Zahn & Sohn bot in nur 25 Minuten ein gehobenes Menü an, das sogar den Literaturnobelpreisträger Carl Spitteler beeindruckte.
Weiterlesen »
Vor genau 100 Jahren wurde in Luzern die erste Person kremiertDie Feuerbestattung des Nobelpreisträgers Carl Spitteler hatte eine grosse Bedeutung.
Weiterlesen »
Sie war vor 101 Jahren Neujahrsbaby: Erste Wettinger Fahrlehrerin feiert hohen GeburtstagMargrit Fehlmann wird am 1. Januar 2025 101 Jahre alt. Was dabei nicht fehlen darf und was sie im Leben geprägt hat.
Weiterlesen »
Mac-OS X vorgestellt: Sogar Steve Jobs lag vor 25 Jahren falschWir leben immer noch in der Ära, die auf der Macworld 2000 eingeläutet wurde und die sogar Steves Erwartungen übertroffen hat.
Weiterlesen »