Beim WM-Strassenrennen gehören die Schweizer nicht zu den Topfavoriten. Der schwierige Parcours könnte ihnen aber liegen. srfsport srfrad GlasgowScotland2023
Lange Anstiege sucht man beim WM-Strassenrennen in Schottland vergebens. Die 271,1 km lange Strecke von Edinburgh nach Glasgow, wo anschliessend 10 Mal ein Stadtkurs befahren wird, hat es trotzdem in sich. Kurze, aber giftige Steigungen sowie ständige Richtungsänderungen in der grössten schottischen Stadt werden von den Fahrern alles abverlangen.
Die Schweizer gehen mit Aussenseiterchancen ins Rennen. Aussichtsreichster Kandidat für einen Exploit dürfte Marc Hirschi sein, der direkt aus dem Höhentrainingslager nach Schottland gereist ist. «Ich bin zuversichtlich, dass die Form für ganz nach vorne reicht.» Der 24-Jährige glaubt, dass ihm der anspruchsvolle Parcours liegt. Der Schlüssel zum Erfolg läge in einer cleveren Fahrweise.
Rad-WM 2028 in Abu Dhabi Box aufklappen Box zuklappen Die Strassen-Weltmeisterschaften werden 2028 in Abu Dhabi ausgetragen. Das entschied der Internationale Radsportverband UCI am Kongress am Rande der Super-WM in Glasgow. Damit werden die Titelkämpfe zum dritten Mal nach Utsunomiya und Doha in Asien ausgetragen. Abu Dhabi erhielt auch gleich den Zuschlag für die Bahn-WM 2029.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Citius Meeting in Bern - Ditaji Kambundji pulverisiert Schweizer RekordDitaji Kambundji stellt beim Citius Meeting Bern über 100 m Hürden einen neuen Schweizer Rekord auf. srfsport leichtathletik
Weiterlesen »
Halbjahreszahlen – CFT legt beim Umsatz zuHalbjahreszahlen: CFT legt beim Umsatz zu: Die Brokergruppe hat im ersten Halbjahr ihren Umsatz klar gesteigert. Grund dafür ist unter anderem das gut laufende Devisenhandelsgeschäft für Privatanleger in Japan.
Weiterlesen »
Diese Tipps helfen beim Zeitmanagement - bauernzeitung.chOrganisation - Diese Tipps helfen beim Zeitmanagement: (🔒Abo) Zeit in die Planung zu investieren kann helfen, Zeit zu sparen. Wir stellen einige gängige Werkzeuge vor.
Weiterlesen »
Schweizer Konjunktur – Inflation in der Schweiz weiter gesunkenSchweizer Konjunktur: Inflation in der Schweiz weiter gesunken: Die Teuerungsrate für Juli beträgt 1,6%. Im Juni lag sie noch bei 1,7%.
Weiterlesen »
Während Fachkräftemangel - Schweizer Personalvermittler Adecco wächst weiterDie AdeccoGroup ist nach einem guten Start ins Jahr 2023 auch im zweiten Quartal gewachsen und hat weitere Marktanteile dazugewonnen. Demgegenüber ist der Bruttogewinn im Vergleich zum Vorjahr leicht tiefer ausgefallen.
Weiterlesen »