Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur weniger optimistisch als vor drei…
Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur weniger optimistisch als vor drei Monaten. Sie senken daher ihre Wachstumsprognose leicht. Etwas zuversichtlicher als zuletzt sind die Experten hingegen für die Inflation.Konjunkturexperten rechnen in der Schweiz mit einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Etwas zuversichtlicher als zuletzt sind sie hingegen für die Inflation.
Die erstmalig erhobene Prognose für 2025 liegt ebenfalls bei +1,4 Prozent rsp. von +1,7 Prozent , wie die Konjunkturforschungsstelle der ETH am Montag in ihrem quartalsweise erhobenen KOF Consensus Forecast mitteilte.Die Konjunkturexperten senken zudem ihre Inflationsprognose für das laufende Jahr erneut und gehen nun im Mittel von einer Zunahme der Konsumentenpreise im Jahr 2024 von 1,4 Prozent aus .
Für die Arbeitslosenquote wird wie im Dezember durchschnittlich mit einem Wert von 2,2 Prozent für das Jahr 2024 gerechnet sowie von 2,3 Prozent in fünf Jahren.Die Mehrheit der Umfrageteilnehmenden erwartet zudem einen Rückgang der kurz- und langfristigen Zinsen im Laufe des Jahres. Der kurzfristige Zinssatz dürfte demnach in drei Monaten bei 1,57 Prozent liegen und auf 12-Monatssicht bei 1,17 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von KOF befragte Experten etwas pessimistischer für WirtschaftKonjunkturexperten rechnen in der Schweiz mit einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Etwas zuversichtlicher als zuletzt sind sie hingegen für die Inflation.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftDie vom ETH-Konjunkturforschungsinstitut befragten Ökonomen revidieren ihre Prognosen leicht nach unten.
Weiterlesen »
Prognosesenkung: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftKonjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur weniger optimistisch als vor drei Monaten.
Weiterlesen »
Die «Rache der Normalos»: Künstliche Intelligenz schwächt den Status von ExpertenKünstliche Intelligenz könnte die Macht von Experten brechen - und vor allem einer Gruppe helfe
Weiterlesen »
Die «Rache der Normalos»: Künstliche Intelligenz schwächt den Status von ExpertenKünstliche Intelligenz könnte die Macht von Experten brechen - und vor allem einer Gruppe helfe
Weiterlesen »
IWF-Chefin: China muss sich wirtschaftlich neu erfindenChinas Wirtschaft sollte sich nach Einschätzung von IWF-Chefin Kristalina Georgiewa mit mehr Konsumausrichtung neu erfinden.
Weiterlesen »