Die Ratingagentur Fitch hat die Bonität der USA heruntergestuft. Statt der höchsten Stufe AAA beträgt diese nun AA+. Die Agentur kritisiert vor allem die Staatsschulden der Vereinigten Staaten.
Damit zieht Fitch mit dem Konkurrenten S&P gleich, der das Rating der USA bereits 2011 auf AA+ gesenkt hatte. Die dritte führende Ratingagentur, Moody’s, bleibt bei der höchsten Stufe. Dennoch könnte die Luft für den amerikanischen Staat am Verschuldungsmarkt nun etwas dünner werden. Denn konservative Anleger meiden gern Papiere, die nicht das beste Rating haben.
Nach der Abstufung durch S&P konnten sich die USA allerdings weiter zu günstigen Konditionen Geld am Kapitalmarkt leihen. Denn als grösste Volkswirtschaft der Welt nehmen die Vereinigten Staaten eine Ausnahmerolle ein. Die gewaltige Wirtschaftsmacht und die Rolle des Dollar als globale Leitwährung sorgen dafür, dass US-Staatsanleihen als einer der wenigen «sicheren Häfen» für Anleger gelten.
Scharfe Kritik an der Abwertung aus dem Weissen HausFitch verweist unter anderem auf die hohe Verschuldung der USA und die zähen Kämpfe um den Haushalt. In diesem Frühjahr war das wochenlange Gezerre um die Anhebung der Schuldenobergrenze besonders bedrohlich. Erst nach wochenlanger Zitterpartie hatten die Demokraten von US-Präsident Joe Biden und die Republikaner einen Kompromiss erzielt. Ohne die Einigung wäre der US-Regierung das Geld ausgegangen.
05:06 Video Archiv: Zähes Ringen um Schuldenobergrenze in den USA Aus 10 vor 10 vom 10.05.2023. abspielen. Laufzeit 5 Minuten 6 Sekunden. Fitch verweist aber auch auf Steuersenkungen und Initiativen mit hohen Ausgaben, die zu noch höheren Staatsschulden geführt hätten. Fitch hatte bereits im Mai eine Rating-Absenkung in Aussicht gestellt. Mit weiterem Ungemach müssen die USA zunächst nicht rechnen: Der Ausblick wurde von Fitch auf «Stabil» gesetzt.
US-Finanzministerin Janet Yellen kritisiert, die Abstufung sei «willkürlich» und basiere auf veralten Daten. Auch das Weisse Haus verweist darauf, dass die US-Wirtschaft sich besonders schnell von der Corona-Pandemie erholt habe. Deswegen widerspreche es der Realität, das Rating ausgerechnet jetzt zu senken. Zugleich bezeichnet Sprecherin Karine Jean-Pierre den «Extremismus» einiger Republikaner als «fortlaufende Bedrohung für unsere Wirtschaft».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen hoher Verschuldung: Fitch entzieht USA begehrte Note für SpitzenbonitätDie Ratingagentur Fitch hat den USA die begehrte Spitzenbonität entzogen.
Weiterlesen »
USA machen Druck – Er stellt die Schweiz an den PrangerJoe Wilson ist der Kopf der Kommission, die Michael Lauber auf die US-Sanktionsliste setzen will. Der Republikaner ist stockkonservativ – aber in einem Punkt widerspricht er Trump vehement.(Abo)
Weiterlesen »
Boulder-Weltmeisterin von 2016 - Klingler will an der Heim-WM hoch hinausFür die ehemalige Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler werden die Weltmeisterschaften in Bern die letzten sein. srfsport climbing
Weiterlesen »
Der Praktikus – Liebe Investorin, lieber InvestorDer Praktikus: Liebe Investorin, lieber Investor: Die Themen: Was die SNB nun tun sollte, was sich bei AMS Osram und bei Adecco gerade ändert, Bucher-Qualität zu vernünftigem Preis und die USA blicken auf die Schweiz – schon wieder.
Weiterlesen »
Sozialleistung für die Ärmsten - Regierung Meloni streicht den «Reddito» – die Empörung ist grossRund 170'000 Bezügerinnen und Bezüger der Sozialgelder in Italien haben in diesen Tagen per SMS den Bescheid erhalten, dass sie keine Unterstützung mehr kriegen. Die Aufregung ist gross im Land.
Weiterlesen »
Die schnellste Para-Sprinterin der Schweiz – Die Carbonfedern geben ihr die Leichtigkeit, die sie so lange vermissteAls Teenager verlor Abassia Rahmani wegen einer Krankheit beide Beine – und avancierte in der Folge zur erfolgreichen Para-Sportlerin. Wie sie ihren Weg aus dem Loch fand.(Abo)
Weiterlesen »