Wegen hoher Verschuldung: Fitch entzieht USA begehrte Note für Spitzenbonität

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wegen hoher Verschuldung: Fitch entzieht USA begehrte Note für Spitzenbonität
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Die Ratingagentur Fitch hat den USA die begehrte Spitzenbonität entzogen.

US-Flaggen, aufgestellt vor der Amtseinführung von Joe Biden als Präsident im Januar 2021.Die Einstufung wurde um einen Schritt von AAA auf AA+ gesenkt, wie Fitch am Dienstag mitteilte. Damit zieht Fitch mit dem Konkurrenten S&P gleich, der das Rating der USA bereits 2011 auf AA+ gesenkt hatte. Die dritte führende Ratingagentur, Moody's, bleibt bei der höchsten Stufe.

Nach der Abstufung durch S&P konnten sich die USA allerdings weiter zu günstigen Konditionen Geld am Kapitalmarkt leihen. Denn als grösste Volkswirtschaft der Welt nehmen die Vereinigten Staaten eine Ausnahmerolle ein. Die gewaltige Wirtschaftsmacht und die Rolle des Dollar als globale Leitwährung sorgen dafür, das US-Staatsanleihen als einer der wenigen"sicheren Häfen" für Anleger gelten.

Fitch verwies unter anderem auf die hohe Verschuldung der USA und die zähen Kämpfe um den Haushalt. In diesem Frühjahr war das wochenlange Gezerre um die Anhebung der Schuldenobergrenze besonders bedrohlich. Erst nach wochenlanger Zitterpartie hatten die Demokraten von US-Präsident Joe Biden und die Republikaner einen Kompromiss erzielt. Ohne die Einigung wäre der US-Regierung das Geld ausgegangen.

Fitch verwies aber auch auf Steuersenkungen und Initiativen mit hohen Ausgaben, die zu noch höheren Staatsschulden geführt hätten. Fitch hatte bereits im Mai eine Rating-Absenkung in Aussicht gestellt. Mit weiterem Ungemach müssen die USA zunächst nicht rechnen: Der Ausblick wurde von Fitch auf"Stabil" gesetzt.

US-Finanzministerin Janet Yellen kritisierte, die Abstufung sei"willkürlich" und basiere auf veralten Daten. Auch das Weisse Haus verwies darauf, dass die US-Wirtschaft sich besonders schnell von der Corona-Pandemie erholt habe. Deswegen widerspreche es der Realität, das Rating ausgerechnet jetzt zu senken. Zugleich bezeichnete Sprecherin Karine Jean-Pierre den"Extremismus" einiger Republikaner als"fortlaufende Bedrohung für unsere Wirtschaft".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Laax GR: Evakuation wegen RauchentwicklungLaax GR: Evakuation wegen RauchentwicklungAm Sonntagnachmittag ist es in einer Liegenschaft in Laax zu einer Rauchentwicklung gekommen. Als Folge davon wurden zwei Mehrfamilienhäuser evakuiert.
Weiterlesen »

Salmsach: Fredi Wüst sieht wegen Zentrumsüberbauung rotSalmsach: Fredi Wüst sieht wegen Zentrumsüberbauung rotFredi Wüst hält an der diesjährigen Bundesfeier von Salmsach die Ansprache. Der Unternehmer und Präsident der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission wird am 1. August kein Blatt vor den Mund nehmen. Ihr Fett wegbekommen werden der Kanton und frühere Mitglieder des Gemeinderates.
Weiterlesen »

Verdächtiger Zürcher wird wegen Büsiquäler-Video gejagtVerdächtiger Zürcher wird wegen Büsiquäler-Video gejagtNachdem ein grausames Video von der Tötung einer Katze veröffentlicht wurde, beginnt im Internet eine Verfolgungsjagd gegen den mutmasslichen Mittäter Elfat T.. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung.
Weiterlesen »

Campax-Kleber sorgt für Empörung – FDP-Nationalrat droht mit Klage wegen Nazi-VergleichCampax-Kleber sorgt für Empörung – FDP-Nationalrat droht mit Klage wegen Nazi-VergleichDie Kampagnenorganisation Campax hat SVP und FDP mit Nazis verglichen. Nun fordert FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann eine Entschuldigung. Sonst will er den Fall juristisch klären lassen.
Weiterlesen »

Wegen Unwetterschäden - Militär für Räumungsarbeiten in La Chaux-de-Fonds aufgebotenWegen Unwetterschäden - Militär für Räumungsarbeiten in La Chaux-de-Fonds aufgebotenLaChauxdeFonds im Kanton Neuenburg erhält wegen der Unwetterschäden Unterstützung von der Armee. Vor einer Woche fegte ein heftiger Sturm über die Stadt. 4000 Gebäude wurden beschädigt.
Weiterlesen »

Aktie im Blickpunkt – Heineken fallen wegen tieferer PrognoseAktie im Blickpunkt – Heineken fallen wegen tieferer PrognoseAktie im Blickpunkt: Heineken fallen wegen tieferer Prognose: Der weltweit zweitgrösste Brauereikonzern erwartet für 2023 weniger Gewinn. Besonders die schrumpfende Nachfrage in Asien drückt das Ergebnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 21:34:11