Vom Verbündeten zum Erzfeind: Der Tod von Prediger Gülen ist das Ende einer Ära

«Vom Verbündeten Zum Erzfeind: Der Tod Von Predige Nachrichten

Vom Verbündeten zum Erzfeind: Der Tod von Prediger Gülen ist das Ende einer Ära
International»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Der türkische Präsident will die Anhänger von Fethullah Gülen auch weiterhin verfolgen. In den Beziehungen der Türkei zum Westen könnte nun Bewegung kommen.

Der türkische Präsident will die Anhänger von Fethullah Gülen auch weiterhin verfolgen. In den Beziehungen der Türkei zum Westen könnte nun Bewegung kommen.Fethullah Gülen prägte die türkische Politik mehr als drei Jahrzehnte mit, wurde als Heilsbringer gefeiert und als Staatsfeind verfolgt. Jetzt ist der Prediger mit 83 Jahren im amerikanischen Exil gestorben. Sein Tod beendet eine Ära und stärkt Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Regierungspolitiker und Militärs förderten Gülens Netzwerk von Schulen auf dem Balkan und in Zentralasien. Doch dann wurde Gülen ihnen zu einflussreich: 1999 musste er in die USA fliehen. Er kehrte nie wieder in die Türkei zurück.Vom US-Bundesstaat Pennsylvania aus steuerte Gülen die weltweiten Aktivitäten seiner Anhänger, von denen viele in Justiz, Armee, Polizei und Verwaltung der Türkei aufstiegen.

Mehr als 700'000 Menschen seien seit 2016 festgenommen oder inhaftiert worden, sagt der Gülen-nahe Exil-Journalist Abdullah Bozkurt. Über 125'000 seien verurteilt worden, fast 30'000 Soldaten, Richter und Staatsanwälte wurden entlassen. Hunderte Journalisten kamen demnach in Haft, mehr als 200 Medien wurden verboten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

International»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Halbgott in Weiss vom Blitz getroffen: Taugt der ehemalige Kulturchef der NZZ als Krimiautor?Halbgott in Weiss vom Blitz getroffen: Taugt der ehemalige Kulturchef der NZZ als Krimiautor?Martin Meyer, früherer Feuilletonchef der NZZ, schreibt Krimis. Muss man da gar viel Kopflast befürchten? Wir machten den Selbstversuch beim neusten Fall seiner überaus cleveren Kommissarin.
Weiterlesen »

Mann meldete Freundin bei der Kesb: St.Galler Gericht spricht ihn vom Vorwurf der Nötigung freiMann meldete Freundin bei der Kesb: St.Galler Gericht spricht ihn vom Vorwurf der Nötigung freiEine Gefährdungsmeldung an die Kesb hat zu einer Anzeige wegen Nötigung geführt. Der Beschuldigte betonte vor dem Kreisgericht St.Gallen, dass er seiner Freundin lediglich habe helfen wollen - und erhielt einen Freispruch.
Weiterlesen »

Der Weg vom Verkauf eines Gebrauchtwagens aus der Schweiz bis zum Export AutoDer Weg vom Verkauf eines Gebrauchtwagens aus der Schweiz bis zum Export AutoImmer mehr Autobesitzer entscheiden sich, ihre alten Fahrzeuge zu verkaufen – sei es aus Platzgründen, wegen eines Neuanschaffungsplans oder einfach, um von den attraktiven...
Weiterlesen »

«Dann gäbe es die Autofähre nicht mehr»: Der CEO der Bodensee-Schifffahrt verrät, ob das Aus der Euregia auch der Anfang vom Ende der Fähre für LKW und PKW ist«Dann gäbe es die Autofähre nicht mehr»: Der CEO der Bodensee-Schifffahrt verrät, ob das Aus der Euregia auch der Anfang vom Ende der Fähre für LKW und PKW istDie Schweizerische Bodensee-Schifffahrt (SBS) und die deutsche Bodensee Schiffsbetriebe (BSB) verkündeten das sofortige Aus der Autofähre MF Euregia. Das bedeutet für motorisierte Fahrgäste, dass sie im Winter zwischen Romanshorn und Friedrichshafen nur noch im Zwei-Stunden-Takt über den Bodensee kommen.
Weiterlesen »

Der Aufstieg der AfD erinnert an das Ende der Weimarer RepublikDer Aufstieg der AfD erinnert an das Ende der Weimarer RepublikJens Bisky analysiert in seinem neuen Buch die Geschichte des Endes der Weimarer Republik. Er zeigt, wie viele kleinere Ereignisse zum großen Sieg der Nazis führten und warnt davor, sich als klüger zu betrachten als die Bewohner der Weimarer Republik.
Weiterlesen »

Gesundheitsreform: Der Streit innerhalb der SVP verschärft sich – jetzt schaltet sich ein Schlachtross der Volkspartei einGesundheitsreform: Der Streit innerhalb der SVP verschärft sich – jetzt schaltet sich ein Schlachtross der Volkspartei einSechs SVP-Gesundheitsdirektoren argumentieren in einem Brief gegen das Nein der Parteileitung zur einheitlichen Finanzierung von Gesundheitsleistungen. Und die Organisation der Parteiversammlung vom Samstag sorgt für Unmut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 01:34:29