Vom «Tinder des Mittelalters» zum grössten Luzerner Volksanlass

«Vom «Tinder Des Mittelalters» Zum Grössten Luzern Nachrichten

Vom «Tinder des Mittelalters» zum grössten Luzerner Volksanlass
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Seit 650 Jahren werden im Herbst Waren feilgeboten und die Bevölkerung unterhalten. Die Beliebtheit der Määs ist ungebrochen.

Wenn in weniger als vier Wochen die Luzerner Herbstmesse auf dem Inseli eröffnet, wird diese unter einem besonderen Stern stehen: «650 Jahre Määs Luzern» – damit werben die Organisatoren dieses Jahr. Die unglaublich hohe Jahreszahl zeigt auch, dass die Määs nie aus Luzern wegzudenken wäre. Mit dem Argument, «die Vorlage gefährdet die Määs» kann man jede Abstimmung gewinnen.

Im 18. Jahrhundert wurde die Määs, damals in der Altstadt, erstmals zum Verkehrshindernis, für die Kutschen «der gnädigen Herren». Anfang des 19. Jahrhunderts waren der Mühlenplatz und das Baslertor Schauplatz der Ereignisse. Mit der Ankunft der Bahn in Luzern 1859 wurde das Areal vor dem Bahnhof zum Määs-Platz bis 1874. Ab diesem Jahr wechselte die Määs wieder regelmässig den Standort in der Altstadt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner erhält am gleichen Tag acht Briefe vom StrassenverkehrsamtLuzerner erhält am gleichen Tag acht Briefe vom StrassenverkehrsamtStrassenverkehrsamt Luzern versandte acht Einladungen zur Motorfahrzeugkontrolle an einen Luzerner.
Weiterlesen »

«Stossend»: Luzerner Hauseigentümer fühlen sich von Swisscom unter Druck gesetzt«Stossend»: Luzerner Hauseigentümer fühlen sich von Swisscom unter Druck gesetztSwisscom oder Prioris? Hauseigentümerinnen und -eigentümer mussten sich in den letzten Monaten mit dieser Frage befassen – und die damit verbundenen Kosten abwägen.
Weiterlesen »

«Niemand wird zur Rechenschaft gezogen»: Warum die Luzerner Polizei nicht mehr Chaoten erwischt«Niemand wird zur Rechenschaft gezogen»: Warum die Luzerner Polizei nicht mehr Chaoten erwischtSeit Jahren ist Fangewalt ein leidiges Thema im Kanton Luzern. Das sind die Hintergründe, bisher unbekannte Konsequenzen und mögliche Auswirkungen auf den Fussball.
Weiterlesen »

Diese vier Luzerner Berufsleute wollen der Welt den Meister zeigenDiese vier Luzerner Berufsleute wollen der Welt den Meister zeigenZwei Handwerker aus dem Kanton Luzern arbeiten bei den World Skills vom 10. bis zum 15. September in Lyon als Team, zwei sind Einzelkämpfer. Aber alle vier haben dasselbe Ziel: Sie wollen die Besten der Besten sein.
Weiterlesen »

Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»Die Behindertenseelsorge organisiert Ausflüge und Besuche für Menschen mit Beeinträchtigung. Auch das Thema Inklusion beschäftigt sie. Die Leiterin hat einen grossen Wunsch.
Weiterlesen »

Acht Luzerner Volksschulen mit besonderem Profil ausgezeichnetAcht Luzerner Volksschulen mit besonderem Profil ausgezeichnetZum sechsten Mal sind Luzerner Schulen mit einem Label für ihr besonderes Profil ausgezeichnet worden. Das Label soll die Entwicklung und die Identität der einzelnen Schulen stärken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 10:32:11