Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»

«Luzerner Behindertenseelsorge Wird 50: «Unsere Vi Nachrichten

Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»
Dass Es Uns Eines Tages Nicht Mehr Braucht»Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Die Behindertenseelsorge organisiert Ausflüge und Besuche für Menschen mit Beeinträchtigung. Auch das Thema Inklusion beschäftigt sie. Die Leiterin hat einen grossen Wunsch.

Luzerner Behindertenseelsorge wird 50: «Unsere Vision ist, dass es uns eines Tages nicht mehr braucht»

Die Behindertenseelsorge organisiert Ausflüge und Besuche für Menschen mit Beeinträchtigung. Auch das Thema Inklusion beschäftigt sie. Die Leiterin hat einen grossen Wunsch. Der Austausch mit Menschen steht im Mittelpunkt: Ein Brätel-Anlass im Rahmen der Behindertenseelsorge. Links im Bild: Leiterin Fabienne Eichmann.Die Behindertenseelsorge ist der älteste Fachbereich der 1970 gegründeten römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern. Und doch treibt sie noch dieselbe Frage um, wie vor 50 Jahren bei der Gründung: Eine eigene Seelsorgestelle für Menschen mit Behinderung widerspricht eigentlich dem Inklusionsgedanken.

Seit Jahren ist Fangewalt ein leidiges Thema im Kanton Luzern. Das sind die Hintergründe, bisher unbekannte Konsequenzen und mögliche Auswirkungen auf den Fussball.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Dass Es Uns Eines Tages Nicht Mehr Braucht» Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Wir wollen die Extrameile gehen für unsere Gäste»: Traditionsgasthof Rössli feiert die Wiedereröffnung«Wir wollen die Extrameile gehen für unsere Gäste»: Traditionsgasthof Rössli feiert die WiedereröffnungDas «Rössli» in Beinwil hat nach 14 Monaten Leerstand am Freitag als «Gnüsserei im Rössli» offiziell wiedereröffnet. Unter der neuen Pächterin Marlies Laubacher, bekannt durch das «Veritas» und das «Intermezzo» in Muri, bringt Küchenchef Andreas Geisendorf Klassiker auf die Speisekarte.
Weiterlesen »

Emmen / Rothenburg LU: Verkehrskontrolle – mehrere Anzeigen und sichergestellte AutosEmmen / Rothenburg LU: Verkehrskontrolle – mehrere Anzeigen und sichergestellte AutosGestern Donnerstag hat die Luzerner Polizei eine Verkehrskontrolle mit Fokus auf die Betriebssicherheit von Fahrzeugen durchgeführt.
Weiterlesen »

«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »

«Niemand wird zur Rechenschaft gezogen»: Warum die Luzerner Polizei nicht mehr Chaoten erwischt«Niemand wird zur Rechenschaft gezogen»: Warum die Luzerner Polizei nicht mehr Chaoten erwischtSeit Jahren ist Fangewalt ein leidiges Thema im Kanton Luzern. Das sind die Hintergründe, bisher unbekannte Konsequenzen und mögliche Auswirkungen auf den Fussball.
Weiterlesen »

Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesNicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »

Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenVier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 10:49:40