Die Baselbieter Regierung hat das historische Gebäude in Sissach nun definitiv ins Inventar der kantonal geschützten Kulturdenkmäler aufgenommen.
Die Baselbieter Regierung hat das historische Gebäude in Sissach nun definitiv ins Inventar der kantonal geschützten Kulturdenkmäler aufgenommen.So sah die Tschudy-Villa in Sissach nach dem Teilabbruch im April 2022 aus. Nach der definitiven Unterschutzstellung durch die Baselbieter Regierung muss die Eigentümerschaft sie nun wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen.Die Tschudy-Villa ist bereits 2003 vom Kanton als schutzwürdig eingestuft worden.
Der Baselbieter Regierungsrat sieht dies anders und folgt nun vollumfänglich einem Antrag der kantonalen Denkmal- und Heimatschutzkommission. Dieser stütze sich auf das Gesetz über den Denkmal- und Heimatschutz . Die Gemeinde Sissach habe ihr Einverständnis zur kantonalen Unterschutzstellung gegeben, so die Regierung am Dienstag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Kanton Wallis wird eine Skitourengruppe vermisstMehrere Skitourengänger im Wallis vermisst
Weiterlesen »
Verkehrskontrollen im Kanton St.Gallen: Sechs fahrunfähige Lenker herausgezogenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Wanderherde im Baselbiet - Mit 650 Schafen durch den Kanton Basel-Landschaft«Die Schafe sind meine Nummer eins, anders geht es nicht», sagt Sarah Müri, 41. Seit fünf Jahren ist sie im Winter mit einer Wanderherde im Kanton Baselland unterwegs. Immer an ihrer Seite: die Hütehunde «Cayu», «Seven» und «Farrell». Die Entbehrung ist gross: Der Lohn reicht gerade zum Leben, Beziehungen haben bei diesem Job kaum Platz.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Sechs fahrunfähige Personen angehaltenIn der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen hat die Kantonspolizei St.Gallen sechs Personen wegen Fahrunfähigkeit zur Anzeige gebracht.
Weiterlesen »
Der Kanton Bern ist Vorreiter bei der automatischen Überwachung des VerkehrsDer Kanton Bern ist ein Schweizer Vorreiter bei der Fahndung mit automatischen Kameras im Strassenverkehr. Philippe Müller erklärt, warum das System wichtig ist, um schwere Straftaten aufzuklären.
Weiterlesen »
Kanton soll Standesinitiative für Durchgangsbahnhof Luzern einreichenDie Obwaldner Regierung unterstützt eine Motion aus dem Kantonsparlament, die eine zügige Umsetzung des Jahrhundertprojekts fordert.
Weiterlesen »