Beata Schönenberger aus Hagenwil bei Amriswil arbeitet für den Verband Thurgauer Landwirtschaft. Diesen Sommer hat sie zum zweiten Mal das Büro für drei Monate gegen das Leben auf der Alp eingetauscht – inklusive Schlafmangel, Verständigungsproblemen und unvergesslichen Momenten.
Vom Büro auf die Alp und zurück: Die Thurgauerin Beata Schönenberger schafft den Spagat zwischen zwei Welten
2023 erlebte Schönenberger ihren ersten Alpsommer im Muotathal, ein Jahr später den zweiten – im gleichen Tal, aber auf einem anderen Betrieb. «Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen, also wusste ich in etwa, worauf ich mich einlasse. Aber das Leben auf der Alp ist noch einmal etwas ganz anderes.» Mittlerweile hat Schönenberger aber bereits einige Wörter in ihren eigenen Sprachgebrauch aufgenommen – «Fötsche» für Finken zum Beispiel. Wenn sie diese Wörter dann im Thurgau verwende, bekomme sie jeweils schräge Blicke von ihrer Familie. «Sie sagen dann: ‹Wir sind nicht mehr auf der Alp. Du kannst wieder normalen Thurgauer Dialekt reden.›»
Die Menschen in ihrem Umfeld hätten aber gewusst, dass sie auf der Alp sei, und seien deshalb nicht böse gewesen, wenn sie einmal länger nichts von ihr gehört hätten. Mit einem Schmunzeln fügt sie hinzu, dass es manchmal auch ein Vorteil sei, wenn man sich nicht um alles kümmern müsse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zoom kündigt digitale Avatare für Büro-Videos anZoom wird Nutzer über digital erstellte Avatare kommunizieren lassen, die vorerst nur in der Funktion Zoom Clips zum Einsatz kommen sollen, in der man kurze
Weiterlesen »
Schluss mit Homeoffice: Immer mehr Schweizer Firmen erwarten Präsenz im BüroNach der Corona-Pandemie wünschen sich immer mehr Schweizer Firmen die Rückkehr in das Büro. Unternehmen führen dabei den physischen Austausch und Teamgeist an, während Angestellte von einer höheren Effizienz und Flexibilität im Homeoffice sprechen. Der Trend trifft auf Widerstand bei Mitarbeitern, die sich an das Arbeiten aus dem Homeoffice gewöhnt haben.
Weiterlesen »
Polizei durchsucht Büro von Selbstmordkapsel-Erfinder NitschkeDie niederländischen Behörden haben am Montag die Räumlichkeiten des australischen Selbstmordkapsel-Erfinders Philip Nitschke in den Niederlanden durchsucht. Die Polizei soll dabei Computer und einen Prototyp der Kapsel sichergestellt haben. Die Schweizer Behörden hatten ein Rechtshilfeersuchen gestellt.
Weiterlesen »
Das spektakuläre KuhrennenAm vergangenen Sonntag fand auf der Alp Tannenboden am Flumserberg SG
Weiterlesen »
Sygnum eröffnet Büro in Lugano und lanciert Bitcoin-InitiativeMit der Kryptobank Sygnum erhält der Finanzplatz Lugano eine wichtige Akteurin zur weiteren Verbreitung von digitalen Vermögenswerten und der Blockchain-Technologie.
Weiterlesen »
Hexaware eröffnet neues Büro in DeutschlandIselin, N.J. (ots/PRNewswire) - Hexaware Technologies Limited („Hexaware') hat am 19. September 2024 seine dritte Niederlassung in Deutschland eröffnet. Die...
Weiterlesen »