Vertreter des chinesischen Scheinparlaments geben sich betont optimistisch. Doch hinter den Sprüchen wird die Nervosität spürbar.
Vertreter des chinesischen Scheinparlaments geben sich betont optimistisch. Doch hinter den Sprüchen wird die Nervosität spürbar.Applaus für den Chef: 2900 Delegierte jubeln in der Grossen Halle des Volkes ihrem unbestrittenen Führer zu.Cao Chen hat in den vergangenen Tagen viele Nachrichten aus ihrer Heimat Hangzhou bekommen.
Als Stadtteil-Parteisekretärin soll Cao die Basis der KP in ihrer Heimatprovinz Zhejiang repräsentieren. Andere Delegierte repräsentieren bestimmte Berufsgruppen wie zum Beispiel Militär oder Unternehmer. Wieder andere gehören ethnischen Minderheiten wie Tibetern und Uiguren an, zu erkennen an ihren farbenfrohen Trachten. Nur jede Vierte ist eine Frau.Es ist erst Caos zweites Plenum.
Aus ebenjenem Dokument versuchen Beamte und Beobachter die Prioritäten der Regierung für das laufende Jahr herauszulesen. Dabei hat Li sich mit 50 Minuten Redezeit so kurz gefasst wie keiner seiner Vorgänger in den vergangenen zwei Jahrzehnten.Man kann die Prioritäten des 31-seitigen Berichts schon an der Wortwahl ablesen: So hat Li 25 Mal den Slogan «hochqualitative Entwicklung» erwähnt, ebenfalls Rekord.
Ja, und auf Sicherheit wird auch beim Volkskongress in Peking viel Wert gelegt. Das bekam etwa eine Reporterin der Zeitung «Ming Pao» aus Hongkong zu spüren. Als sie durch die Kontrolle am Eingang zur Grossen Halle lief, schlug die Gesichtserkennung Alarm, wie sie berichtete. Ein Wachmann habe sie gefragt, ob sie schon einmal Aktien des insolventen Immobilienkonzerns
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wenn die westliche Hilfe ausbleibt, wird die Ukraine überrollt»Die Ukraine stand in der Nacht auf Donnerstag erneut unter massivem russischem Raketenbeschuss. Die ukrainischen Truppen an der Front sind offenbar in grosser Bedrängnis. Insbesondere in der Stadt Awdijiwka im Osten des Landes ist die Lage gemäss der ukrainischen Armeeführung äusserst schwierig.
Weiterlesen »
Wenn Tickets verkauft werden, aber das Geld verschwindetDie Nationalairline des afrikanischen Landes hat Unregelmäßigkeiten aufgedeckt. Die Anzahl der verkauften Tickets passt bei Linhas Aereas de Moçambique nicht zu den Erlösen. Auch beim Tanken gehen die Rechnungen nicht auf.
Weiterlesen »
Was tun, wenn das eigene Kind die AfD gut findet?Das Magazin «Stern» gibt verzweifelten Eltern Tipps, wie sie mit der Situation umgehen können, wenn ihr Kind die AfD unterstützt.
Weiterlesen »
Wenn Londonerinnen, Wikinger und die Unterwelt durch Brugg ziehen, geht die Post abFröhliche Stimmung herrschte beim Fasnachtsumzug am Sonntagnachmittag. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm zu den verschiedensten Themen.
Weiterlesen »
«Auch wenn das Ziel noch nicht erreicht wurde, ist es ein Erfolg» - Regionaljournal Zentralschweiz30 Jahre ist es her, seit die Alpeninitiative angenommen wurde. Das Ziel: den alpenquerenden Schwerverkehr auf die Bahn verlagern. Dieses Ziel habe man zwar noch nicht erreicht, sagt Django Betschart, Geschäftsführer der Alpeninitiative, trotzdem sei in diesen 30 Jahren viel erreicht worden.
Weiterlesen »
«Wenn Trump gewinnt, fühlen sich Autokraten überall ermutigt»Demokratieforscher Nic Cheeseman über die globale Zunahme von Wahlfälschungen und die USA.
Weiterlesen »